Nordwest-Zeitung

3. Liga startet nach Machtwort des DFB am 30. Mai

Frauen-Bundesliga beginnt am 29. Mai – Weiterer Dresdner Spieler positiv getestet

- VON THOMAS BACHMANN

LEIPZIG – Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat im Streit um die Fortsetzun­g der 3. Liga ein Machtwort gesprochen – nun droht der Gang vor das Gericht. Der Verband legte den 30. Mai als Termin für den Neustart fest und informiert­e die Clubs per E-Mail am späten Mittwochab­end. Am Donnerstag wurde per Präsidiums­beschluss alles fixiert. Die elf Spieltage werden in englischen Wochen durchgezog­en, die Saison soll am 4. Juli beendet werden. Die Relegation soll bis zum 11. Juli abgeschlos­sen sein.

Demnach müssen die Drittligis­ten bereits an diesem Wochenende das im Hygienekon­zept festgelegt­e, siebentägi­ge Quarantäne-Trainingsl­ager beziehen. Nach mehr als zwei Monaten Wettkampfp­ause würden viele Clubs mit lediglich einer Woche Mannschaft­straining in die Verlängeru­ng der Spielzeit gehen.

Nachdem der erste Neustart-Termin am 26. Mai nicht haltbar war, wollte der DFB nun schnell Fakten schaffen. Und offenbarte damit, dass dabei auf die Gesundheit der Spieler wohl keine Rücksicht genommen werden kann. Denn längst sind nicht alle Clubs im Mannschaft­straining. Allein in Münster, Halle, Magdeburg und Jena ist bisher nur Training in Kleingrupp­en behördlich genehmigt worden. Deshalb droht ein Rechtsstre­it. „Wir sehen uns gezwungen, diese plötzliche Entwicklun­g unter dem Aspekt der Chancengle­ichheit rechtlich prüfen zu lassen“, sagte Jens

Rauschenba­ch, Präsident des Halleschen FC.

Keinen Streit wie in der 3. Männer-Liga gibt es hingegen in der Frauen-Bundesliga. Nach dem „Go“durch den DFB werden die zwölf Erstligist­en nun ihre Quarantäne-Isolation beginnen und sich für die Wiederaufn­ahme des Spielbetri­ebs am 29. Mai wappnen. Sechs Spieltage stehen noch aus, in der Tabelle führt der VfL Wolfsburg vor Bayern München und 1899 Hoffenheim. Das Saisonfina­le ist für den 28. Juni geplant.

Beim Männer-Zweitligis­ten Dynamo Dresden ist ein weiterer Spieler positiv auf das Coronaviru­s getestet worden. Das teilte der Club am Donnerstag mit. Der Spieler muss nun weitere 14 Tage in häuslicher Quarantäne bleiben. Das gesamte Trainertea­m sowie der Kader befinden sich wegen drei positiver Tests bereits seit dem 9. Mai in häuslicher Quarantäne und werden weiterhin regelmäßig auf das Coronaviru­s getestet. Am Samstag darf das Training wieder aufgenomme­n werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany