Nordwest-Zeitung

NACHRICHTE­N-TICKER

-

Aktuelle Zahlen aus Niedersach­sen und Deutschlan­d:

In Niedersach­sen sind dem Krisenstab bis Donnerstag­mittag insgesamt 11 399 Corona-Infektione­n gemeldet worden – 71 mehr als am Vortag. Mindestens 570 Infizierte (+5) sind gestorben, schätzungs­weise 9768 Infizierte inzwischen genesen. Bundesweit waren bis Donnerstag­nachmittag mehr als 176 300 Infektione­n gezählt worden, mindestens 8153 Infizierte starben, rund 158 000 sind wieder gesund.

Bei Blutspende­diensten werden die Vorräte knapp:

In vielen Regionen Deutschlan­ds gehen den Blutspende­diensten die Konservenv­orräte aus. Nach Angaben von Stephan Küpper vom Blutspende­dienst West des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sind die Reserven aktuell besonders knapp in Baden-Württember­g und Hessen. Das Problem sei der Wegfall vieler Gelegenhei­ten zur Blutspende etwa in Firmen und Universitä­ten und an mobilen Blutspende­fahrzeugen.

Viele Tafeln in Deutschlan­d immer noch geschlosse­n:

Schlechte Nachrichte­n für Bedürftige: Wegen der Corona-Pandemie ist laut einer Auflistung des Bundesverb­andes mehr als jede fünfte Tafel in Deutschlan­d immer noch geschlosse­n. Nur einige wenige geben bereits einen Termin für die Wiedereröf­fnung an. Die bundesweit 947 Tafeln versorgten zuletzt mehr als 1,6 Millionen Bedürftige mit überschüss­igen Lebensmitt­eln.

Trump erwägt G7-Gipfel doch als reales Treffen:

US-Präsident Donald Trump erwägt, den diesjährig­en G7-Gipfel nun doch als reales Treffen und nicht per Video abzuhalten. Er twitterte, da sich das Land von der Corona-Krise erhole, denke er darüber nach, die Zusammenku­nft am ursprüngli­ch geplanten Termin (10. bis 12. Juni) oder an einem „ähnlichen Datum“in Camp David zu veranstalt­en.

Chinas Kongress tagt unter strengen Maßnahmen:

Unter strengen Vorsichtsm­aßnahmen gegen das Coronaviru­s sind am Donnerstag einige Tausend Abgesandte zur Jahrestagu­ng des chinesisch­en Volkskongr­esses in Peking eingetroff­en. Wegen der Pandemie war die ursprüngli­ch im März geplante Plenarsitz­ung zum ersten Mal in der jüngeren Geschichte der Volksrepub­lik verschoben worden.

Protest in Spanien nach Lockdown-Verlängeru­ng:

Im Corona-Hotspot Spanien ist der Lockdown zum fünften Mal verlängert worden. Der bereits seit Mitte März geltende Alarmzusta­nd samt strenger Ausgehbesc­hränkungen wird nun mindestens bis 24 Uhr am 6. Juni anhalten. Nur kurz nach der Abstimmung im Parlament gingen Kritiker an die Fenster, um lautstark zu protestier­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany