Nordwest-Zeitung

EFFEKTIVIT­ÄT VON SCHULE UND UNTERRICHT

-

Sind die Lehrerinne­n und Lehrer ausreichen­d auf ihre Führungsro­lle vorbereite­t worden? Pietsch: Die Hälfte der Befragten sagt, sie seien nicht qualifizie­rt worden, weder an der Uni noch an einem Landesinst­itut. Das hat uns schon sehr überrascht, zumal so eine Fortbildun­g in zwölf der 16 Bundesländ­er angeboten wird.

Fehlt die Anerkennun­g durch Gesellscha­ft und Arbeitgebe­r? Pietsch: Ja, ein Viertel der Schulleite­r befindet sich in einer sogenannte­n Gratifikat­ionskrise. Das heißt: Sie stecken viel Arbeit in ihren Job, sehen sich aber nicht wertgeschä­tzt. Das betrifft die monetäre Anerkennun­g, aber vor allem die fehlende Wertschätz­ung durch die Gesellscha­ft. Das führt zu Stress und letztlich zu Arbeitsaus­fällen. Knapp 16 Prozent der Schulleitu­ngen berichten von Burnout-Symptomen.

Gibt es einen signifikan­ten Unterschie­d zwischen Frauen

Dr. Marcus Pietsch

und Männern – etwa bei der Bezahlung?

Pietsch: Ja, leider sind die Unterschie­de groß. Wir sprechen von „Gender-Pay-Gap“. Die Gehaltsdif­ferenz zwischen Schulleite­rinnen und Schulleite­rn liegt teilweise bei 20 Prozent und nimmt mit zunehmende­m Lebensalte­r ab. Frauen verdienen aber selbst am Ende ihrer Karriere noch zehn Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen.

Was empfehlen Sie, um Schulleite­r zu motivieren? Pietsch: Das muss ein breites Spektrum von Maßnahmen sein. Die hoch qualifizie­rten Schulleitu­ngen müssen von Verwaltung­saufgaben entlastet werden. Man sollte eine Verwaltung­sleitung einführen. Dann könnte sich die Schulleitu­ng wieder stärker um Pädagogik und die Weiterentw­icklung der Schule kümmern. Und zweitens: Schulleitu­ngen sollten wiederholt qualifizie­rt werden, damit sie in der Lage sind, ihre Schulen fit für die Zukunft zu machen.

 ??  ?? arbeitet am Institut für Bildungswi­ssenschaft­en der Leuphana Universitä­t Lüneburg. Zu den Forschungs­schwerpunk­ten des 46-jährigen Erziehungs­wissenscha­ftlers gehört auch die Effektivit­ät von Schule und Unterricht.
arbeitet am Institut für Bildungswi­ssenschaft­en der Leuphana Universitä­t Lüneburg. Zu den Forschungs­schwerpunk­ten des 46-jährigen Erziehungs­wissenscha­ftlers gehört auch die Effektivit­ät von Schule und Unterricht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany