Nordwest-Zeitung

Was Inselurlau­ber derzeit erwartet

Auf Norderney wird weiterhin um die richtigen Corona-Maßnahmen gerungen

- VON LINDA VOGT

Urlaub an der Nordsee erscheint für viele Menschen in der CoronaPand­emie die richtige Wahl. Auch die Ostfriesis­chen Inseln müssen sich im Umgang mit den zahlreiche­n Touristen Strategien überlegen.

NORDERNEY – Die Sommerferi­en starten auch bald in Niedersach­sen und die Infektions­zahlen im Land sind überschaub­ar. Auf den Ostfriesis­chen Inseln wird dennoch nicht durchgeatm­et – auf Norderney sind die angemessen­en Corona-Maßnahmen am Freitag diskutiert worden. Was für Urlauber aktuell gilt und was kommen könnte.

Welche Zugangsbes­chränkunge­n gibt es für die Ostfriesis­chen Inseln

Nach langer Komplettsp­errung für Touristen und vielen verschiede­nen Einschränk­ungen in den Folgewoche­n kann derzeit jeder kommen. Einzige

Ausnahme ist ein Beherbergu­ngsverbot für Menschen aus dem Kreis Gütersloh, das aber diesen Samstag aufgehoben wird. Auf Borkum, Juist, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge sind seit Ende Juni neben Übernachtu­ngsauch wieder Tagesgäste willkommen. Hotels, Pensionen, Jugendherb­ergen sowie Ferienwohn­ungen und Ferienhäus­er haben keine Einschränk­ungen der Auslastung. Grundsätzl­ich gilt laut Landesvero­rdnung aber: Nur bis zu zehn Personen aus mehr als zwei Haushalten können gemeinsam ihren Urlaub in einer Parzelle auf dem Campingpla­tz, einer Ferienwohn­ung oder einem Ferienhaus verbringen.

Haben manche Inseln besondere Maßnahmen getroffen

Ja. Nach Langeoog dürfen höchstens 600 Tagesgäste kommen und das nur von Montag bis Freitag – sie müssen ihre Kontaktdat­en angeben. Auf Wangerooge gibt es wegen mancher Sommerferi­en vereinzelt Tagestouri­smusverbot­e – so an diesem

Samstag und Sonntag sowie vom 16. bis 19. Juli. Auf Norderney wurde Tagestouri­smus viel später als auf allen anderen Inseln – erst am 1. Juli – wieder erlaubt. Wegen eines erwarteten Urlauberan­drangs wurde auf vier besonders belebten Einkaufsst­raßen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auch im Außenraum Pflicht.

Was hält man auf Norderney von der Maskenpfli­cht

Obwohl die Idee ursprüngli­ch von der Stadt an den zuständige­n Landkreis Aurich herangetra­gen wurde, der sie per Allgemeinv­erfügung zur Regel machte, plädiert Bürgermeis­ter Frank Ulrichs (parteilos) nun für deren Abschaffun­g. „Hier wäre niemand traurig, wenn die Maskenpfli­cht fallen würde. Sie wird als Belastung angesehen von vielen – die Kaufleute haben es schwer genug gehabt und die Pflicht macht es nicht besser“, sagte Ulrichs. Sie soll nämlich die Kauflaune dämpfen.

Nach einem Gespräch auf Norderney kündigte am Freitag Landrat Olaf Meinen (parteilos) an, die Regel nächste Woche im Krisenstab zu diskutiere­n: „Da werden wir mit Sicherheit Veränderun­gen vornehmen.“Denkbar sei, die Pflicht auf bestimmte Uhrzeiten zu begrenzen oder auf weniger Straßen.

Gibt es weitere Diskussion­spunkte auf Norderney

Das Thema Tagestouri­smus treibt die Inselbewoh­ner um – aber vorerst bleibt alles wie gehabt. „Da wir derzeit kein Infektions­geschehen haben, haben wir auch keine Rechtferti­gung, den Tagestouri­smus zu beschränke­n beziehungs­weise zu untersagen“, sagte der Landrat. Der Bürgermeis­ter kann die Entscheidu­ng nachvollzi­ehen, fügte aber hinzu: „Klar hätten wir uns alle gewünscht, wenn es noch länger dieses Einreiseve­rbot für Tagestouri­sten gegeben hätte.“Es herrsche ein Unwohlsein, weil viele Menschen gleichzeit­ig auf die Insel kämen.

Warum wird besonders auf Norderney debattiert Nirgends gibt es so viele Tagesgäste

im Vergleich der Ostfriesis­chen Inseln. Bis zu 4500 sind es an manchen Tagen – bei rund 6000 Einwohnern in der Stadt. Zudem können viele der anderen Ostfriesis­chen Inseln wegen der Gezeiten nicht ständig von Schiffen angesteuer­t werden – Hin- und Rückfahrt an einem Tag sind also nicht immer möglich.

Was ist mit Beginn der Sommerferi­en in Niedersach­sen zu erwarten

Auf der Insel Langeoog etwa hält man dann eine Verschärfu­ng der Situation für möglich. „Dann wird die Insel voller und wir beobachten das wachsam und dann würden wir überlegen, welche Maßnahmen sind geeignet, um die Situation zu entschärfe­n“, erklärte Langeoogs Bürgermeis­terin Heike Horn (parteilos). Eine Maskenpfli­cht auch im Freien sei dort derzeit nicht im Gespräch, aber durchaus eine Option.

Der Auricher Landrat Meinen kündigte ebenfalls an, die Lage auf Norderney permanent im Blick zu behalten und die Regeln gegebenenf­alls anzupassen.

 ?? DPA-ARCHIVBILD: DITTRICH ?? Unbeschwer­ter Urlaub vor der Corona-Krise auf Norderney: Auch in diesem Sommer wird auf den Ostfriesis­chen Inseln wieder viel los sein.
DPA-ARCHIVBILD: DITTRICH Unbeschwer­ter Urlaub vor der Corona-Krise auf Norderney: Auch in diesem Sommer wird auf den Ostfriesis­chen Inseln wieder viel los sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany