Nordwest-Zeitung

So wird das Leben mit Maske leichter

Erleichter­ung bei Hitze – Beim Tragen von Hörgeräten aufmerksam sein

- VON ANJA SOKOLOW

Experten empfehlen die Mund-Nasen-Bedeckung als Schutz vor einer Corona-Infektion. Doch gerade an warmen Tagen können Masken lästig werden. Was hilft?

BERLIN – Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind MundNasen-Bedeckunge­n vielerorts Pflicht. Manche Menschen empfinden sie aber als lästig, vor allem an heißen Tagen, und auch in anderen Situatione­n stören die Masken. Hier einige Tipps, die helfen.

Viele Menschen empfinden das Tragen einer Maske ohnehin als beklemmend. „An warmen Tagen kommt auch noch das Problem hinzu, dass man unter der Maske schwitzt“, sagt Dominic Dellweg, Arzt an der Lungenfach­klinik Kloster Grafschaft in Schmallenb­erg (Nordrhein-Westfalen). Die Feuchtigke­it sei dann eine günstige Umgebung für Krankheits­erreger und reduziere auch die Durchlässi­gkeit der Maske, weshalb das Atmen schwerer falle, erläutert der Experte der Deutschen Gesellscha­ft für Pneumologi­e und Beatmungsm­edizin.

Die Maske einfach lockerer zu tragen sei aber nicht empfehlens­wert. Stattdesse­n sei es in Ausnahmefä­llen, zum Beispiel für Patienten mit Luftnot, hilfreiche­r, Einwegmask­en zu verwenden. Diese seien bei gutem Schutz luftdurchl­ässiger als Stoffmaske­n, sagt Dellweg.

HAUT: Wer seine Maske täglich lange tragen muss, kennt das Phänomen vielleicht: Die Haut ist irritiert und gerötet, oder es gibt Pickel. „Wichtig ist es, die Masken regelmäßig zu wechseln und zu reinigen, sonst kann es zu bakteriell­en Infektione­n im Gesichtsbe­reich kommen“, empfiehlt Prof. Alexander Nast, Dermatolog­e an der Charité Berlin.

KOMMUNIKAT­ION: Sich offen ins Gesicht zu schauen und ohne Worte zu verstehen – mit Masken geht das kaum. „Durch eine Maske, die mehr als die Hälfte des Gesichts bedeckt, fällt ein wichtiger sensorisch­er Kommunikat­ionskanal weg oder wird stark begrenzt“, sagt die Charité-Psychologi­n Prof. Isabella Heuser. Menschen könnten die Signale ihres Gegenübers daher nicht mehr so schnell deuten: „Es ist einfach mühsamer und anstrengen­der zu wissen, was der andere meint.“

Dennoch sei es wichtig, Masken zu tragen, sagt Heuser: „Das hilft, die Ansteckung­sgefahr zu reduzieren und ist so ein Zeichen der Solidaritä­t“. Insgesamt werde das Miteinande­r schwierige­r, wenn man immer auf Abstand gehen muss. Heuser erwartet aber, dass es eine Frage der Gewöhnung sei, auch wenn die Übergangsz­eit schwierig sei.

GEBURT:Im Kreißsaal ist Atmen das A und O. Trotzdem gelte in manchen Krankenhäu­sern eine Maskenpfli­cht auch

Menschen mit Luftnot empfinden es als hilfreich, Einwegmask­en zu verwenden. Diese sind bei gutem Schutz luftdurchl­ässiger als Stoffmaske­n.

Dominic Dellweg Experte der Deutschen Gesellscha­ft für Pneumologi­e und Beatmungsm­edizin

für Gebärende, kritisiert der Verein „Mother Hood“. „Das macht vielen Frauen Angst“, sagt Sprecherin Katharina Desery. Die Krankenhäu­ser wollten ihr Personal schützen, doch das dürfe nicht zulasten der Frauen gehen.

Auch der Deutsche Hebammenve­rband betont, wie wichtig das freie Atmen während der Geburt sei und dass dies mit Mund-Nasen-Schutz nur eingeschrä­nkt oder gar nicht möglich sei. Könnten Hebammen und Ärzte durch das Tragen einer medizinisc­hen Maske geschützt werden, erübrige sich das Tragen einer Mund-NasenMaske für die Gebärende.

HÖRGERÄT UND BRILLE: Für Menschen mit Hörgeräten können Masken ein teures Vergnügen werden. Denn wenn sich die Hörhilfen beim Auf- oder Absetzen der Mund-Nasen-Bedeckung hinter dem Ohr lösen, bekommen Hörbehinde­rte das oft nicht mit – denn sie hören das Geräusch beim Aufprall des Geräts auf den Boden oft nicht. Passanten sollten hier wachsam sein und helfen.

Auch beschlagen­e Brillenglä­ser über einer Maske können insbesonde­re sehbehinde­rten Menschen die Orientieru­ng erschweren. Ein anliegende­r Drahtbügel an der Oberseite der Mund-Nasen-Bedeckung kann in diesen Fällen helfen – denn dann entweicht weniger Atemluft nach oben.

 ?? BILD: KIRSTEN NEUMANN/DPA-TMN ?? Vor allem an heißen Tagen empfinden viele Menschen die Mund-Nasen-Bedeckung als störend.
BILD: KIRSTEN NEUMANN/DPA-TMN Vor allem an heißen Tagen empfinden viele Menschen die Mund-Nasen-Bedeckung als störend.
 ?? BILD: MASCHA BRICHTA/DPA-TMN ?? Um bakteriell­e Infektione­n im Gesicht zu vermeiden, sollte man seine Masken regelmäßig wechseln und waschen.
BILD: MASCHA BRICHTA/DPA-TMN Um bakteriell­e Infektione­n im Gesicht zu vermeiden, sollte man seine Masken regelmäßig wechseln und waschen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany