Nordwest-Zeitung

Dominanz

- VON THOMAS MARTSCHAUS­KY

Magnus Carlsen beherrscht das Online-Schachgesc­hehen seit Monaten und baut diese Dominanz immer weiter aus. Beim gerade beendeten „Chessable Masters“gewann der Weltmeiste­r zunächst seine Vorrundeng­ruppe und schlug dann im Viertel- und Halbfinale nacheinand­er die Nummern zwei und drei der Welt, Fabiano Caruana bzw. Ding Liren, haushoch. Langeweile kommt trotzdem nicht auf, denn der Norweger spielt überaus attraktive­s Schach. Das Finale verlief zwar etwas mühsamer - beendet war es dennoch vorzeitig und Carlsen feierte seinen vierten Turniersie­g bei fünf Starts.

Weiß: Carlsen

Schwarz: Giri Damengambi­t: 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 d5 4.Sc3 c5 (Die Tarrasch-Variante im Damengambi­t) 5.c:d5 S:d5 6.e4 (Die weniger verpflicht­ende Alternativ­e 6.e3 wird ebenso häufig gespielt) 6 .... S:c3 (Schlechter ist 6 .... c:d4 7.D:d4 S:c3 8.D:c3 Sc6 9.Lb5) 7.b:c3 c:d4 8.c:d4 Lb4+ (In Betracht kommt 8 .... Sc6!?) 9.Ld2 L:d2 10.D:d2 0-0 11.Lc4 Sd7 (Oder 11 .... Sc6 12.0-0 b6) 12.0-0 b6 (Gut ist auch 12 .... Sf6) 13.Tad1 Lb7 14.Tfe1 Tc8 15.Lb3 Te8 (Bekannt sind nun die Fortsetzun­gen 16.h3, Df4 und d5, doch der Weltmeiste­r hat sich etwas ausgedacht) 16.Te3 Sf6 17.d5!? (Weiß gibt einen Bauern für Angriffsch­ancen am Königsflüg­el) 17 .... e:d5 18.e5 (Das war die Idee) 18 .... Se4 19.De1 Dc7 20.Sd4 a6 21.h4 (Carlsen führte seine Züge bisher ohne Nachdenken aus und sein Gegner hatte bereits deutlichen Nachteil auf der Uhr: 17 gegen 7 Minuten Restzeit) 21 .... Tcd8 (Der Be5 ist wegen 22.f3 tabu) 22.f3 Sc5 23.h5 (Stürmt unbeirrt vor) 23 .... Se6 24.Sf5 (Ein Tausch kommt nicht in Betracht) 24 .... d4 (Möchte unbedingt aktiv werden) 25.Ted3 Sc5 26.T:d4 T:d4 27.T:d4 S:b3 28.Dg3 (Ein kleiner Zwischenzu­g) 28 .... g6 29.a:b3 Td8 (Der Be5 ist wegen Matts natürlich wieder tabu: 29 .... T:e5?? 30.D:e5! Nach dem Partiezug gehen die Lichter allerdings auch sofort aus. Der Versuch 29 .... L:f3 scheitert an 30.Tc4 Da7 31.Tf4!) 30.e6 (Die vielen Drohungen kann Schwarz nicht mehr bedienen) 30 .... Dc1+ 31.Kh2 T:d4

Aufgabe: Nun würde 32.Db8+ recht überzeugen­d gewinnen, doch Weiß hat einen noch giftigeren Pfeil im Köcher. Was spielte er?

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany