Nordwest-Zeitung

DER EXPERTE RÄT

- Peter Busch beantworte­t Leserfrage­n

Frage: „Die mitgeschic­kte Pflanze wächst in unserem Garten zwischen den Fugen und in den Beeten. Wie heißt sie, und wie werde ich sie wieder los? Die mitgeschic­kte Pflanze ist der Steife Sauerklee, Oxalis fontana. Man erkennt die Pflanze gut an den typischen Kleeblätte­rn, die oberseits grasgrün und unterseits bläulich grün sind; die Blüten, doldenarti­ge Wickeln, sind hellgelb. Die Pflanzen sind ausdauernd und bilden zum Herbst beblättert­e oberirdisc­he sowie knollige unterirdis­che Ausläufer. Der Steife Sauerklee zählt zu den Neueinwand­erern, der sich seit 1807 aus Nordamerik­a stammend bei uns ausbreitet. Man findet ihn häufig auf stickstoff­reichen kalkarmen humosen Böden, wo er sich schnell ausbreitet.

Die Pflanzen sind ausgesproc­hen trockenres­istent, ausgerisse­ne Pflanzen bewurzeln sich wieder, und einzelne Blätter bilden im Wasserglas Wurzeln. Reißt man die Pflanzen nur aus der Erde, treiben sie aus den unterirdis­chen Ausläufern wieder aus; beim Jäten sind deshalb auch diese Rhizome mit zu entfernen. Jetzt zum Herbst entwickeln sich aus den Blüten kantige, aufrecht stehende Fruchtkaps­eln, die die Samen durch Ausschleud­ern verbreiten. Deshalb ist es sinnvoll, alle Pflanzen vor der Samenreife zu entfernen. Sie werden in einem Fass mit Wasser verjaucht und nicht etwa auf den Komposthau­fen geworfen, wo sie noch zur Notreife gelangen und sich so über den ganzen Garten ausbreiten.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany