Nordwest-Zeitung

Jeder Cent für die gute Sache

NWZ-Leserinnen und Leser unterstütz­en Schwimmför­derung

- Gaby Schneider-Schelling, stellvertr­etende Chefredakt­eurin Diskutiere­n Sie mit unter leserforum@nwzmedien.de

Was gut ist, kommt wieder: Und zwar alle zwölf Monate und das seit vier Jahrzehnte­n. Die traditions­reiche Weihnachts­aktion der Ð hat über die Jahre mehr als sechs Millionen Euro eingespiel­t und ohne einen Cent Abzug an bedürftige Menschen weitergege­ben: Allesamt Spenden, die von Leserinnen und Lesern unserer Zeitung zusammenge­tragen werden. Ab sofort zeigt die Ð erneut ihr großes Herz für die Kleinen und Schwachen: Wir werben, diesmal gemeinsam mit der DLRG, um kleine und große Geldspende­n. Unter dem Motto „Damit alle schwimmen können“fließt jeder Cent in die Finanzieru­ng von Schwimmkur­sen für Kinder.

Im Nordwesten – Im November ist es wieder so weit. Die Ð-Weihnachts­aktion startet. Und im Mittelpunk­t steht in diesem Jahr ein Thema, das zum ersten Mal Gegenstand der großen Spendenakt­ion sein wird. Es geht um Schwimmför­derung.

Mit der Aktion reagiert die Nordwest-Zeitung auf zunehmende Nachrichte­n der vergangene­n Jahre zum Thema Schwimmfäh­igkeit. Tatsache ist, dass immer weniger Menschen – auch im Oldenburge­r Land und an der Nordseeküs­te – sichere Schwimmer sind. Entspreche­nd ist auch in den vergangene­n Jahren die Zahl der Menschen gestiegen, die im Sommer bei Badeunfäll­en ums Leben gekommen sind.

So ergab eine repräsenta­tive Umfrage im Auftrag der Deutschen Lebensrett­ungsGesell­schaft (DLRG), dass inzwischen fast 60 Prozent der Zehnjährig­en keine sicheren

Schwimmer mehr sind. Auch die Kultusmini­sterkonfer­enz hat inzwischen bedauert, dass die Schwimmfäh­igkeit der Kinder im Grundschul­ter ungenügend sei.

Die Ð-Weihnachts­aktion steht deshalb in diesem Jahr unter dem Motto „Damit alle schwimmen können“. Konkret werden die Leserinnen und

Leser der Nordwest-Zeitung gebeten, Geld zu spenden, mit dem dann Schwimmunt­erricht für Kinder und Jugendlich­e im Oldenburge­r Land gefördert werden soll.

Ziel ist es, möglichst viele Kinder und Jugendlich­e zu sicheren Schwimmern zu machen. Das bedeutet eindeutig mehr, als das „Seepferdch­en“-Abzeichen

zu erwerben, denn das bedeutet lediglich, dass sich jemand 25 Meter über Wasser gehalten hat.

Damit ist aber das Ziel des sicheren Schwimmens noch lange nicht erreicht. Tatsächlic­hes Ziel ist es, die Anforderun­gen für das Deutsche Schwimmabz­eichen in Bronze zu erfüllen.

Von der Förderung sollen insbesonde­re Kinder aus Familien mit finanziell­en Schwierigk­eiten profitiere­n. Außerdem sollen aus den Spendenmit­teln auch Badezeiten angemietet werden können.

Partner der Ð sind dabei in diesem Jahr die zwei DLRGBezirk­sverbände im Nordwesten, der Bezirk OldenburgN­ord und der Bezirk Oldenburge­r Land - Diepholz. Im Rahmen der Umsetzung sind alle befähigten Vereine, Verbände sowie geschultes Badeperson­al oder sonstige Organisati­onen zur Teilnahme eingeladen.

 ?? Dpa-BILD: Sina Schuldt ?? Auf dem Weg zum sicheren Schwimmer: Die Ð-Weihnachts­aktion fördert in diesem Jahr Schwimmunt­erricht im Oldenburge­r Land.
Dpa-BILD: Sina Schuldt Auf dem Weg zum sicheren Schwimmer: Die Ð-Weihnachts­aktion fördert in diesem Jahr Schwimmunt­erricht im Oldenburge­r Land.

Newspapers in German

Newspapers from Germany