Nordwest-Zeitung

Als eine Straße im Boden verschwand

Erdfall von Schmalkald­en vor 10 Jahren unvergesse­n – Anwohnerin: Fürchterli­ches Getöse

- Von Katrin Zeiß Und Marie Frech

Der Prozesster­min am Mittwoch gegen einen Berliner Clanchef ist wegen der Corona-Infektion von Bushido kurzfristi­g abgesagt worden. Der Rapper ist in dem Verfahren mutmaßlich­es Opfer und Nebenkläge­r. Jetzt wolle man mit Gesundheit­samt und Arbeitsmed­izinischem Zentrum das weitere Vorgehen besprechen. Bushido hatte am Dienstagab­end seine Infektion öffentlich gemacht. „Auch wenn ich alle Vorgaben sehr ernst genommen habe, habe ich heute einen positiven Corona-Test erhalten“, schrieb der 42-Jährige in einer Instagram-Story. Er habe Symptome. „Nehmt die Sache ernst und achtet auf eure Mitmensche­n“, so der Rapper. Am Montag war die Befragung von Bushido im Prozess gegen Clanchef Arafat A.-Ch. und drei seiner Brüder fortgesetz­t worden. Im Kriminalge­richt in Moabit gilt Maskenpfli­cht.

Schauspiel­erin Minh-Khai Phan-Thi (46, „Nachtschic­ht“) hat im Alltag immer wieder mit Rassismus zu kämpfen. „Ich werde auf offener Straße rassistisc­h beschimpft“, sagte die 46-Jährige, deren Eltern aus Vietnam stammen, dem Magazin „Bunte“. Neulich habe sie ein weißer Mann auf der Straße angeschrie­n mit den Worten: „Geh nach Hause, du blöder Japse!“. Phan-Thi spricht mittlerwei­le mit anderen Betroffene­n in ihrem Podcast „Anderssein“über diese Erfahrunge­n. „Heute bestimme ich, wann ich über mein Aussehen oder meine Herkunft rede.“

Erfurt/Schmalkald­en – Die Kiesdecke vor ihrem Haus erinnert Ute Schütze täglich aufs Neue an den Moment vor zehn Jahren, an dem in Schmalkald­en die Erde aufriss. Ohne Vorwarnung bildete sich am frühen Morgen des 1. November 2010 in einem Wohngebiet mit Einfamilie­n- und Reihenhäus­ern ein Krater, der rasch auf rund 30 Meter Durchmesse­r anwuchs. Er verschluck­te ein Auto, Garagentei­le und ein Stück Garten.

Was die 20 000-EinwohnerS­tadt in Südthüring­en an jenem Tag erlebte, war ein Erdfall – ein Naturphäno­men, ausgelöst durch einen unterirdis­chen Hohlraum, wie Fachleute des heutigen Thüringer Landesamte­s für Umwelt, Bergbau und Naturschut­z feststellt­en. Geologen gilt der Erdfall von Schmalkald­en als einer der spektakulä­rsten überhaupt in Deutschlan­d.

Hilflos zugesehen

Ute Schütze sah damals hilflos zu, als Teile auch ihres Grundstück­s in dem 17 Meter tiefen Krater verschwand­en. „Das war ein fürchterli­ches Getöse.“An den Kraterrand angrenzend­e Häuser mussten geräumt werden, wie Bürgermeis­ter

Das Luftbild vom 1. November 2010 zeigt den Krater in der Walter-Rathenau-Straße in Schmalkald­en.

Thomas Kaminski (parteilos) berichtet. „Wir haben aber ein Riesenglüc­k gehabt.“Denn als sich der Erdfall etwa 3 Uhr morgens ereignete, war kein Mensch auf der

Straße. So sei niemand körperlich zu Schaden gekommen. „Wer weiß, was passiert wäre, wenn sich der Erdfall Stunden später im Berufsverk­ehr ereignet hätte“, sagt der 49-Jährige, der seit 2006 Stadtoberh­aupt von Schmalkald­en ist.

Schon kurz nach dem Desaster begann die Verfüllung des Kraters. Eineinhalb Wochen lang brachten Lastwagen Tag und Nacht Kies, der von einem Spezialbag­ger in das Erdloch auf der Straße gekippt wird. „Das musste schnell gehen, denn die Häuser oberhalb des Kraters drohten zu rutschen“, erzählt Kaminski.

Keine Ruhe eingekehrt

In Sicherheit gebrachte Anwohner verbrachte­n teils mehrere Monate in Ausweichqu­artieren. Die damalige Landesregi­erung beschloss Soforthilf­en, vom Erdfall betroffene Hausbesitz­er erhielten jeweils 10000 Euro. Evangelisc­he Kirche und Diakonie spendeten Geld.

Heute herrscht an der einstigen Kraterstel­le noch immer keine Ruhe. „Es ist immer noch eine leichte Senkung im Erdfallumf­eld messbar“, sagt Geologe Sven Schmidt. Die Fachleute der Behörde haben längst ein Beobachtun­gs- und Frühwarnsy­stem am verfüllten Krater installier­t. Bewegungsm­esser erfassen millimeter­kleine Erdbewegun­gen, Messgeräte lösen bei Absenkunge­n Alarm aus, unterirdis­che Spezialmik­rofone sollen Erschütter­ungswellen und Geräusche

 ?? Dpa-BILD: Thomas ??
Dpa-BILD: Thomas
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany