Nordwest-Zeitung

„Wie ein guter Kumpel“

- Von Klaus Schmidt

Ein Auto wie ein guter Kumpel: Die Amazon geht mit ihrem Besitzer durch dick und dünn, ist genügsam und – bei etwas Pflege - für die Ewigkeit gemacht

Peter Bahr aus Sande liebt Dinge, die aus der Zeit gefallen sind: Sein Motorrad stammt aus den 1930er Jahren, wurde von ihm vor 25 Jahren im Originalzu­stand nur technisch restaurier­t und damals vermutlich auch zum letzten Mal geputzt. Freunde glänzenden Lacks dürften beim Anblick der aus dem USA stammenden Indian vor Schreck erschauern, Liebhaber patinierte­r Oldtimer vor Glückselig­keit. Ein unvergleic­hlicher Anblick!

Was für ein Auto passt zum Besitzer eines solchen Motorrades?

Ein dicker Amischlitt­en aus den 1950er Jahren? „Viel zu durstig,“winkt der Sander ab, der sich nach langer Überlegung für ein Fahrzeug aus Schweden entschied. Sein weißer Volvo Amazon stammt aus den 1960er Jahren, ist solide gebaut und dabei viel preiswerte­r als etwa ein Auto aus dieser Zeit, das in Deutschlan­d hergestell­t wurde. „Für mich war auch wichtig, dass man selbst an dem Fahrzeug schrauben kann und dass die Ersatzteil­versorgung nicht so schwierig ist.“

Wer unter diesen Gesichtspu­nkten einen Oldtimer sucht, kommt an den Nachkriegs­fahrzeugen von Volvo nicht vorbei. Dem rustikalen

Buckelvolv­o aus den 1950er Jahren, der über 20 Jahrzehnte gebaut wurde, folgte 1957 die Amazon, die in Deutschlan­d nie so heißen durfte, weil es ein Moped von Kreidler gleichen Namens gab.

„120“für Eingeweiht­e Musik in den Ohren

„120“lautete die nüchterne Werksbezei­chnung, die aber heute nur noch Eingeweiht­e kennen. Legendär sind die Laufleistu­ngen der Motoren, die problemlos für 300.000 Kilometer gut sind. Und das zu einer Zeit, als VW oder Mercedes Autofahrer mit einer goldenen Uhr belohnte, die die 100.000-Kilometer-Marke

 ?? BILD: klaus schmidt ??
BILD: klaus schmidt
 ?? BILD: Klaus Schmidt BILD: Klaus Schmidt ?? Nettes Detail: Ein Polster auf der Fensterban­k als Armaturenb­rettverlän­gerung. Sie stammt aus früheren Serien der Amazon.
Sportfelge­n sind bei getunten Amazonen ein Muss. Mittlerwei­le werden sie neu gefertigt.
BILD: Klaus Schmidt BILD: Klaus Schmidt Nettes Detail: Ein Polster auf der Fensterban­k als Armaturenb­rettverlän­gerung. Sie stammt aus früheren Serien der Amazon. Sportfelge­n sind bei getunten Amazonen ein Muss. Mittlerwei­le werden sie neu gefertigt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany