Nordwest-Zeitung

Ein perfekter Stromer für die Stadt: smart EQ fortwo

- Von Achim Stahn/Ipr

Elektromod­elle sind perfekt für städtische Bereiche. Besonders dann, wenn sie sehr kompakt gebaut sind. Wie der smart. Den 2,7 Meter langen Zweisitzer gibt es nur noch mit Elektroant­rieb.

Bereits 1972 basierte darauf bei ersten Überlegung­en das Konzept. Visionär Nicolas Hayek (Erfinder der Armbanduhr Swatch) wollte ihn vom Tag eins mit emissionsl­osem Antrieb. Doch damals war er seiner Zeit zu weit voraus, wurde nur belächelt. Ab 2007 war dies eine Option, inzwischen ist die emissionsf­reie Antriebste­chnologie Serie.

Erstaunlic­h flott ...

Wie bei allen E-Autos stellt der hier eingebaute Motor mit knapp 82 PS bereits aus dem Stand heraus ein kraftvolle­s Drehmoment bereit, spurtet blitzschne­ll sofort beim Gasgeben los. Nein, schwachbrü­stig ist er nicht, anderen Verkehrste­ilnehmern zeigt er bei Ampelstart­s problemlos seine schönen Rückleucht­en. Wie vom Gummiband gezogen geht es in 4,8 Sekunden aus dem Stand auf 60 km/h, bis 100 sind es 11,6 Sekunden.

Die Reichweite ist für den täglichen Einsatz vieler Pendler völlig ausreichen­d, im Idealfall sind es laut NEFZ fast 160 Kilometer. Im normalen

Für den urbanen Verkehr sind die Modelle von smart bestens vorbereite­t, die Reichweite ist sogar für den Großteil der Pendler völlig ausreichen­d dimensioni­ert. Batteriebe­trieben bietet kein anderer aktuell mehr Raum auf so kleiner Fläche.

Alltag wohl um die 100, im reinen Stadtbetri­eb auch deutlich mehr. Für die meisten dort mehr als genug, um den ganzen Tag unterwegs sein zu können, ohne an die Batterie zu denken.

Außerorts lässt er sich überrasche­nd präzise durch Kurven dirigieren, die Seitenneig­ung ist okay, das Fahrwerk gut abgestimmt zwischen straff und komfortabe­l. Mit seinen kompakten Außenmaßen, elektrisch­er Servolenku­ng und größerem Radeinschl­ag als bei Autos mit Frontmotor dreht er fast auf der Stelle. Parken und Rangieren ist ein Kinderspie­l.

Einfaches Laden ...

Damit immer genug Energie vorhanden und das Laden

so einfach wie möglich ist, steht ein umfassende­s Ladekonzep­t bereit. Mit optionalem 22 kW-Bordlader inklusive Schnelllad­efunktion dauert es weniger als 40 Minuten um von 10 auf 80 % Reichweite zu kommen. Durch Kooperatio­n mit dem Ladenetzwe­rk-Partner Plugsurfin­g steht beinahe jede öffentlich­e Ladesäule zur Verfügung. Die smart EQ control App zeigt alle an.

Das Laden aus dem Stromnetz ist daheim denkbar einfach – an einer ganz normalen Steckdose dauert das rund sechs Stunden. Am Abend angeschlos­sen, ist der Wagen am nächsten Morgen wieder topfit. Deutlich schneller geht es per Wallbox zuhause in der Garage. Wen es interessie­rt: der vergleichb­are Stromverbr­auch

Das betrifft auch die Ausstattun­gsstruktur, sie ist radikal einfach. Das Basismodel­l gibts als passion, pulse und prime. Individual­isiert wird dann mit drei Wunschpake­ten und der favorisier­ten Außenfarbe. Fertig.

Ebenso schnell lässt sich das Smartphone vernetzen. Und mit der EQ control App ist der Wagen immer ganz nah. Damit lässt sich der Batteriela­destand checken, aus der Ferne aufheizen oder abkühlen und einiges mehr. Zum Beispiel öffnen und fahren autorisier­te Nutzer mit ihrem Smartphone den Wagen von Freunden.

Und wie ist es mit der Sicherheit? Gut, denn der Wagen kommt von MercedesBe­nz, Pionier aktiver und passiver Sicherheit. Nicht alles ist natürlich in der Basisversi­on an Bord, doch das ist bei anderen Autos ebenso.

Unser Fazit

Der smart EQ fortwo ist in jeder Hinsicht ideal für das emissionsf­reie Leben in der Stadt. Kleiner Wendekreis und ausreichen­d großer Aktionsrad­ius sind hervorrage­nde Argumente in unserer Zeit.

 ?? BILD: smart ?? Kräftige Beschleuni­gung, kaum Fahrgeräus­che: smart macht Elektromob­ilität zum einzigarti­gen Erlebnis. Im wahrsten Sinne, denn hier gibt es auch eine offene Frischluft-Variante.
BILD: smart Kräftige Beschleuni­gung, kaum Fahrgeräus­che: smart macht Elektromob­ilität zum einzigarti­gen Erlebnis. Im wahrsten Sinne, denn hier gibt es auch eine offene Frischluft-Variante.
 ?? BILD: smart ?? Stets auf dem Laufenden: Per App kann man sich schon vor der Fahrt über den Ladestand der Batterie und die Reichweite informiere­n oder die Vorklimati­sierung für den Innenraum aktivieren.
BILD: smart Stets auf dem Laufenden: Per App kann man sich schon vor der Fahrt über den Ladestand der Batterie und die Reichweite informiere­n oder die Vorklimati­sierung für den Innenraum aktivieren.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany