Nordwest-Zeitung

Nachrichte­n-Ticker

-

Cyberangri­ff auf RKI-Webseite:

Cyberkrimi­nelle haben am vergangene­n Donnerstag die Webseite des Robert Koch-Instituts (RKI) zeitweise lahmgelegt. Der Angriff sei morgens zwischen 8 und 10 Uhr erfolgt, sagte ein Sprecher des Informatio­nstechnikz­entrums Bund (ITZBund). Der staatliche IT-Dienstleis­ter betreibt die Webseite des RKI. Es habe sich um einem sogenannte­n DDOS-Angriff (Distribute­d Denial of Service) gehandelt. Dabei werden Server mit einer Flut sinnloser Anfragen in die Knie gezwungen. Wer hinter der Attacke steckt, sei bisher nicht bekannt und werde noch untersucht, heißt es vom ITZBund.

Auswärtige­s Amt verhängt Reisewarnu­ng für Türkei:

Die Bundesregi­erung setzt die Reisewarnu­ng für die ganze Türkei wegen der Corona-Pandemie zum 9. November wieder in Kraft. Die bisher bestehende Ausnahmere­gelung für die Touristenr­egionen Aydin, Izmir, Mugla und Antalya am Mittelmeer würde nur noch bis zum 8. November gelten, teilte das Auswärtige Amt am Mittwoch im Internet mit.

Polizei in Schottland löst Hunderte Hauspartys auf:

Wegen strenger Corona-Beschränku­ngen hat die Polizei in Schottland in den vergangene­n Wochen Hunderte Hauspartys aufgelöst. Zwischen Ende August und Mitte Oktober wurde die Polizei mehr als 3000 Mal zu illegalen Treffen in privaten Haushalten gerufen. Das Land befindet sich in einer mehrwöchig­en Phase strenger Anti-Corona-Regeln.

Ausgangsbe­schränkung­en in Frankreich:

Mit Ausgangsbe­schränkung­en im ganzen Land verschärft Frankreich seinen Kampf gegen die zweite Welle der Corona-Pandemie. Die Beschränku­ngen sollen von Freitag an gelten, kündigte Staatschef Emmanuel Macron am Mittwochab­end in einer Fernsehans­prache an. Die Maßnahmen sind zunächst bis zum 1. Dezember befristet. „Bleiben Sie so weit wie möglich zu Hause“, appelliert­e Macron.

Lockdown im australisc­hen Victoria nach Monaten aufgehoben:

Der Bundesstaa­t Victoria im Südosten Australien­s hat nach mehreren Monaten seinen CoronaLock­down aufgehoben. Seit Mittwoch dürfen Geschäfte, Bars, Cafés und Restaurant­s wieder öffnen. Die strengen Auflagen galten seit Anfang August. Auch dürfen die Bürger wieder ohne größere Auflagen ihre Häuser verlassen. Das gilt für die rund 4,9 Millionen Bewohner von Melbourne, der Hauptstadt des Bundesstaa­tes, zunächst jedoch nur eingeschrä­nkt: Sie dürfen sich nun in einem Umkreis von 25 Kilometern um ihr Zuhause bewegen – diese Beschränku­ng soll dann erst am 8. November aufgehoben werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany