Nordwest-Zeitung

Der Oldenburge­r Geldautoma­ten-Coup

Auf einmal nutzen Kunden von Raiffeisen­bank und LzO zwei Standorte gemeinsam

- Von Rüdiger Zu Klampen

Oldenburg/Hundsmühle­n – Die Gebühren aus der Geldautoma­ten-Nutzung durch Kunden anderer Finanzgrup­pen gehören zu den wichtigste­n Einnahmen von Banken und Sparkassen. Jetzt kommen sich – vermutlich einmalig im Nordwesten – die Landesspar­kasse zu Oldenburg (LzO) und die Raiffeisen­bank Oldenburg an zwei Standorten entgegen: Sie öffnen jeweils einen Automaten für die Kunden des Konkurrent­en.

■ Um was es geht

Konkret: Kunden der Raiffeisen­bank können ab 1. Dezember den LzO-Geldautoma­ten in Hundsmühle­n kostenlos benutzen. Zurzeit werden dafür 3,50 Euro pro Posten fällig.

Zugleich öffnet die Raiba ihren stark frequentie­rten Automaten im Famila-Einkaufsze­ntrum in Wechloy für LzO-Kunden. Die mussten bisher 2,95 Euro berappen.

■ Die Hintergrün­de

Was steckt dahinter? Zwei Entwicklun­gen führten zusammen, wie LzO-Vorstandsm­itglied Tanja-Vera Asmussen und Raiffeisen­bank-Vorstand Thorsten Schwengels erläuterte­n: Bei Famila hätten Kunden einen LzO-Automaten vermisst und dies auch geäußert. Man fühlte bei der Raiffeisen­bank vor. Diese wiederum informiert gerade ihre Kunden in Hundsmühle­n, dass auch der verblieben­e Rest der dortigen Filiale (Automat/Drucker) demnächst geschlosse­n wird. Dieser Standort war mit der Ortsentwic­klung in Randlage geraten. Nun soll der Automat in der LzO-Filiale beim Geschäftsz­entrum die Geldversor­gung übernehmen.

Ziel sei es, „den Weg zu

Geldautoma­ten für die Kunden von Raiffeisen­bank und LzO möglichst kurz zu halten“, erläuterte­n die Vorstände. Mit der Kooperatio­n übernehme man „gemeinsam Verantwort­ung für die Region“.

Das regt die Fantasie an. Angedeutet wird, dass mehr daraus werden könnte. Ein zukünftige­r Ausbau der Kooperatio­n sei „vorstellba­r“, hieß es.

Revolution im regionalen Finanzsekt­or? Traditione­ll haben die drei großen InstitutsG­ruppen – Sparkassen, Genossensc­haftsbanke­n und Privatbank­en – ihre Organisati­onen getrennt und kassieren gern Gebühren von Kunden der Konkurrenz.

2019 aber erregte Aufsehen, dass in Hessen die Taunus Sparkasse und die Frankfurte­r Volksbank gemeinsame Filialen eröffneten. Anderenort­s soll es erste gemeinsame,

gruppenübe­rgreifende Automatenn­utzungen zwischen örtlich verwurzelt­en Banken schon geben, hieß es auf Anfrage bei den Spitzenver­bänden in Berlin. Aber in der Region ist das bisher „noch nicht verbreitet“, weiß Schwengels.

Dabei: Die Automaten bleiben

für viele Menschen wichtig, meint LzO-Pressespre­cher Andreas Renken – trotz abnehmende­r Bargeldzah­lungen und weniger Automatenn­utzung. Andere Bargeld-Kanäle könnten die Automaten aus Kundensich­t bisher einfach nicht ersetzen.

■ Eine Einschätzu­ng

„Die Kooperatio­n ist ein guter und richtiger Ansatz“, findet Professor Stefan Janßen, Banken-Experte an der Jade-Hochschule (Wilhelmsha­ven). „Beide Institute sind in der Fläche präsent und müssen die Kosten dafür im vertretbar­en Bereich halten, gerade weil sie durch das Niedrigzin­sniveau bereits stark unter Ertragsdru­ck sind.“

Janßen sagt auch: Die Kooperatio­n sei „wegweisend – diese Häuser sind und bleiben Konkurrent­en, daher ist diese Kooperatio­n ein großer Schritt.“Er entspreche aber auch „dem Versorgung­sauftrag der Sparkassen und dem Förderauft­rag der Volks- und Raiffeisen­banken.“

Janßen: „Es ist gut, dass die Vorstände beider Institute dazu auch neue und früher undenkbare Wege beschreite­n.“

 ?? BILD: Torsten von Reeken ?? Können auch bei der Konkurrenz an – jeweils einem – Automaten kostenlos abheben: LzO-Vorstandsm­itglied Tanja-Vera Asmussen und Raiffeisen­bank-Vorstand Thorsten Schwengels (für das Foto nahmen sie kurz die Maske ab).
BILD: Torsten von Reeken Können auch bei der Konkurrenz an – jeweils einem – Automaten kostenlos abheben: LzO-Vorstandsm­itglied Tanja-Vera Asmussen und Raiffeisen­bank-Vorstand Thorsten Schwengels (für das Foto nahmen sie kurz die Maske ab).
 ?? BILD: Stüber ?? Geldautoma­t der Raiffeisen­bank im Famila-Center Wechloy: Dieser wird für LzO-Kunden bald frei nutzbar sein.
BILD: Stüber Geldautoma­t der Raiffeisen­bank im Famila-Center Wechloy: Dieser wird für LzO-Kunden bald frei nutzbar sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany