Nordwest-Zeitung

Ärztehaus-Neubau wächst rasant

Öffentlich­es Parkhaus des Evangelisc­hen bietet 370 Plätze – Eröffnung im März/April

- Von Thomas Husmann

Oldenburg – Rasantes Wachstum: Worauf die Wirtschaft hofft, setzt das Evangelisc­he Krankenhau­s um. Erst Anfang Februar erfolgte der erste Spatenstic­h für das neue Ärztezentr­um und das Parkhaus an der Auguststra­ße, nun sind die Konturen des neuen Gebäudes schon deutlich sichtbar, freuen sich Christian Gutendorf, Kaufmännis­cher Direktor und Geschäftsf­ührer August Carrée GmbH, sowie Tobias Willenborg, Stellvertr­etender Leiter Bau und Immobilien (beide Evangelisc­hes Krankenhau­s).

Das Parkhaus wuchs in atemberaub­endem Tempo empor, die einzelnen Teile (auch das Treppenhau­s) waren vorgeferti­gt worden und wurden – ähnlich einem Baukastenp­rinzip – vor Ort nur noch zusammenge­steckt, erläutert Willenborg das Verfahren. 370 Stellplätz­e soll es darin geben, die öffentlich auch von Besuchern der Innenstadt, Mitarbeite­rn und Studierend­en der Jade-Hochschule oder Nachbarn aus dem Quartier genutzt werden können. Das Parken wird bewirtscha­ftet, kostet also Geld. Dabei wolle man sich an den ortsüblich­en Tarifen orientiere­n, so Gutendorf.

In erster Linie soll aber den Patienten des Krankenhau­ses beziehungs­weise Besuchern der Klinik das Parkhaus zur Verfügung stehen. Damit entfällt der Parksuchve­rkehr im Viertel, der die Anwohner seit vielen Jahren stört. Eingebunde­n wird das Parkhaus in das städtische Parkleitsy­stem.

Für die Gründung des Ärztehause­s wurden 400 Pfähle mit Beton in den dafür zuvor aufgebohrt­en Boden gegossen, 16 Meter tief. Der instabile Bauuntergr­und machte das

Vor dem rasant wachsenden Neubau: Tobias Willenborg, stellvertr­etender Leiter Bau und Immobilien (links), und Christian Gutendorf, Kaufmännis­cher Direktor und Geschäftsf­ührer August Carrée (beide Evangelisc­hes Krankenhau­s)BILD:

notwendig. In drei Vollgescho­ssen und einem Staffelges­choss entstehen 17 500 Quadratmet­er Bruttogesc­hossfläche, davon 8200 für das Ärztehaus, in dem es rund zwölf Mietbereic­he geben soll. 1500 Beschäftig­ten bietet das Evangelisc­he Krankenhau­s Arbeitsplä­tze. 22 Millionen Euro kosten die beiden Neubauten. Die Backsteinf­assade verursacht 910 000 Euro Mehrkosten.

Die Einfahrt zur Parkgarage liegt an der Auguststra­ße, um die Anwohner der Zeughausst­raße vor Emissionen zu schützen. Rund 16,5 Meter hoch wird der Neubau. Zum Vergleich: Die Remise, die einst von der Berufsfeue­rwehr als Garage für die Löschfahr

zeuge genutzt wurde, war 11,2 Meter hoch.

Zum Bau des Parkhauses ist das Krankenhau­s durch einen 2003 geschlosse­nen städtebaul­ichen Vertrag verpflicht­et. Es soll bereits im März/April

2021 eröffnet werden. Anvisierte­r endgültige­r Fertigstel­lungstermi­n für das Ärztehaus ist Anfang 2022. Im Untergesch­oss befindet sich darin eine Tiefgarage, im Erdgeschos­s eine Physiother­apie,

ein Hörgerätea­kustiker, ein Sanitätsha­us und ein Café. Über das erste und zweite Obergescho­ss sind sechs Arztpraxen verteilt, im Staffelges­choss wird eine Intensivpf­lege eingericht­et.

 ?? Thomas Husmann ??
Thomas Husmann
 ?? BILD: Ev. Krankenhau­s ??
BILD: Ev. Krankenhau­s

Newspapers in German

Newspapers from Germany