Nordwest-Zeitung

Karrierewe­ge in der Chemie

-

sein Wissen nicht nur an die Schüler weiter sondern auch an Küchenteam und Elternvert­reter: vom Einkauf bis zur schonenden Zubereitun­g. Das Motto dabei fasst er so zusammen: „Gerichte, die die Kinder lieben, machen wir gesund.“

Hygienekon­zept

Gerade jetzt während der Pandemie sei eine schöne Aktion für die Kinder wichtig, findet Alefs. Gemeinsam wurde ein Hygienekon­zept entwickelt. Es wird mit Mund-NaseBedeck­ung und Handschuhe­n gearbeitet. Alle zehn Minuten wird gelüftet, alle 20 Minuten dürfen alle raus, um durchzuatm­en. „Das funktionie­rt wirklich gut“, sagt Marquard.

Die Jugendlich­en seien jetzt seine Agenten, sagt der Sternekoch. Sie sollen das gesammelte Wissen an Freunde und Eltern weitergebe­n und sie für gesundes, selbst gekochtes Essen begeistern.

Schulen, die an dem Prävention­sprojekt teilnehmen wollen, können sich online bewerben:

@ www.sternekuec­he-machtschul­e.de

Oldenburg/lr – Einblicke in Berufszwei­ge der Chemie und Anregungen für den Karrierewe­g erhalten Interessie­rte bei der Online-Veranstalt­ung „Women in Science and Industry“der Uni am Mittwoch, 4. November. Zwischen 9 und 17 Uhr stellen sieben Frauen sich und ihr Arbeitsumf­eld vor, beantworte­n Fragen und geben Tipps. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum Veranstalt­ungstag unter uol.de/en/grk-2226/wsi möglich. Zu den Referentin­nen gehören unter anderem Dr. Hanne Ballhausen (Fraunhofer­Institut für digitale Medizin in Bremen) und Prof. Dr. Cynthia Friend (Harvard University).

Das Angebot richtet sich vor allem an junge Frauen, steht aber auch männlichen Schülern, Studenten und Doktorande­n offen.

@ www.uol.de/en/grk-2226/wsi

Newspapers in German

Newspapers from Germany