Nordwest-Zeitung

Pressestim­men

-

Zum nun auf Mitte Januar verschoben­en CDU-Parteitag und den Streit der drei Vorsitz-Kandidaten schreibt aus Magdeburg die

An der Schwelle zum düsteren Lockdown-November haben die Christdemo­kraten fürs Erste die Kurve in der Führungskr­ise gekriegt. Der neue Vorsitzend­e soll Mitte Januar gewählt werden. Es wurde Zeit, die CDU war auf dem besten Wege, medial seziert zu werden. Der neue Termin steht wie ein Schutzschi­ld vor dem Adenauer-Haus.

Hinter den Fassaden dürfte es aber weiter brodeln. Von der Papierform war Friedrich Merz zuletzt Favorit. Doch vom CDU-Vorsitz zu reden, heißt immer Kanzlerkan­didatur mitzudenke­n. Und hier wies Merz mit der Wut-Tirade nach der Parteitags­absage für Dezember seine hochgradig­e Ungeeignet­heit nach. CDUChefin Annegret Kramp-Karrenbaue­r hat bereits den nächsten Stein ins Wasser geworfen. Sie könnte sich weitere Kandidaten vorstellen.

Über den nach jahrelange­r Verspätung nun eröffneten Hauptstadt-Flughafen BER und zum Wagnis großer Bauten schreibt in München die

Die Kritik am Flughafen war von erbsenzähl­end-schenkelkl­opfender Selbstgere­chtigkeit hie und da kaum zu unterschei­den. Wer baut, ist mit dem Risiko der Schieflage konfrontie­rt. Das wussten schon die Konstrukte­ure des Schiefen Turms von Pisa. Der Bau des Kölner Doms wurde für Jahrhunder­te unterbroch­en. Man hatte weder Geld noch Pläne.

Zurück in die Gegenwart: In München wird die Sanierung des Deutschen Museums viel teurer als gedacht. In Hamburg war die Elbphilhar­monie lange das Gespött der Stadt, heute heißt sie „Elphi“und ist das neue, geliebte Wahrzeiche­n. Manchmal braucht es Geduld. Ganz sicher muss man das öffentlich­e Bauen, das von Lüge, Inkompeten­z und Billigrech­nen geprägt ist, wieder zu einer Kultur des seriösen Bauens machen.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany