Nordwest-Zeitung

Verkaufsfl­äche schrumpft um 6000 qm

Möbelriese XXXLutz akzeptiert Verkleiner­ung seiner Möglichkei­ten für Filiale in Cloppenbur­g

- Von Carsten Mensing

Cloppenbur­g – Obwohl sie auf Grund von rechtliche­n Vorgaben ihre geplante Verkaufsfl­äche von 30 000 auf 24 000 Quadratmet­er verkleiner­n muss, steht die XXXLutzGru­ppe dazu, im Gewerbegeb­iet Cloppenbur­g-West einen Möbelmarkt zu bauen. Das erklärte Planungsam­tsleiter Björn Drebbermül­ler jetzt im städtische­n Planungs-, Umweltund Energieaus­schuss.

180-Grad-Drehung

Die Verkleiner­ung der Verkaufsfl­äche hat Auswirkung­en auf die Lage des Gebäudes. Dieses wird um 180 Grad gedreht, die Kunden fahren den Möbelmarkt nicht mehr von der Westallee, sondern von der Jümmestraß­e an. Dort befinden sich nun auch die Parkplätze auf dem insgesamt 5,5 Hektar großen Grundstück. Das Gebäude, das direkt an die Westallee rückt, ist von dort aus über einen kleinen Pattweg für Fußgänger und Radfahrer zu erreichen.

Mit der Verkleiner­ung hat XXXLutz seine Vorstellun­gen an das regionale Einzelhand­elskonzept des Landkreise­s angepasst. Die letzte Fassung muss noch behandelt werden, weil der Kreis wegen der Corona-Krise zurzeit keine Fachaussch­usssitzung­en macht.

SPD-Kritik an Ruine

Die SPD-Fraktion nutzte die Gelegenhei­t, um noch einmal Front gegen die benachbart­e Brandruine „Cloppenbur­ger Land“und den daneben hinrottend­en Rohbau eines nie

realisiert­en vierstöcki­gen „Erlebnisun­d Erholungs-Autohofs“zu machen. Wenn die Leute demnächst wissen wollten, wo der neue Möbelmarkt sei, müsse man ihnen einfach nur sagen „bei der Bauruine“, so Andreas Borchers spöttisch.

Er frage sich, ob ein neuer Möbelmarkt einen solchen Schandflec­k in seiner direkten Nachbarsch­aft haben wolle.

Die Situation – so Planungsam­tsleiter Drebbermül­ler – schrecke XXXLutz nicht ab. Trotzdem sei man bestrebt, die Situation zu ändern. Aus bauordnung­srechtlich­er Sicht gehe von dem Komplex keine Gefahr aus, dementspre­chend könne auch kein Abriss angeordnet werden.

Unverständ­nis geäußert

Bürgermeis­ter Dr. Wolfgang Wiese bezeichnet­e die Brandruine und den Rohbau als eine „traurige Geschichte“. Es sei ihm völlig unverständ­lich, wie der Eigentümer – ein Kaufmann aus Cappeln (Kreis Cloppenbur­g) – das Areal sehenden Auges verkommen lasse. Die Chancen auf einen möglichen Verkauf und eine Begrenzung des finanziell­en Schadens bestehe für den Eigentümer doch nur, „wenn die Braut vor der Hochzeit hübsch gemacht wird“.

 ?? BILD: Fabian Fruehwirth ?? So oder so ähnlich könnte die Filiale in Cloppenbur­g aussehen: XXXLutz will seine Waren auf 24 000 Quadratmet­ern Fläche anbieten.
BILD: Fabian Fruehwirth So oder so ähnlich könnte die Filiale in Cloppenbur­g aussehen: XXXLutz will seine Waren auf 24 000 Quadratmet­ern Fläche anbieten.
 ?? BILD: Carsten Mensing ?? XXXLutz stört sich – nach Angaben der Stadt – nicht an der Bauruine „Cloppenbur­ger Land“.
BILD: Carsten Mensing XXXLutz stört sich – nach Angaben der Stadt – nicht an der Bauruine „Cloppenbur­ger Land“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany