Nordwest-Zeitung

Welche Grundrecht­e wiegen schwerer?

-

Betrifft: „Beschränku­ngen sind notwendig – Gastbeitra­g: Polizeiprä­sident Johann Kühme über Demos und ein Corona-Dilemma“, Meinung, 16. November

Ihren „Gastbeitra­g“hätten Sie besser als Leserbrief eines engagierte­n Bürgers veröffentl­ichen sollen, als hier unter Benutzung Ihres Titels „Polizeiprä­sident“mangelhaft­es Rechtsvers­tändnis zu offenbaren.

Zum einen scheinen Sie nicht während Ihrer Ausbildung zum Polizeibea­mten gelernt zu haben, dass Grundrecht­e den Freiheitsr­aum des Einzelnen vor Übergriffe­n der öffentlich­en Gewalt schützen, es somit Abwehrrech­te des Bürgers gegen den Staat sind, zum anderen aber als Rechtsgrun­dsatz gilt, dass kein Grundrecht dazu missbrauch­t werden darf, andere Grundrecht­e aufzuheben.

Außerdem, wie soll das Grundgeset­z das „Recht auf Leben und körperlich­e Unversehrt­heit gewährleis­ten können? „Gewährleis­ten“kann ein Mensch beziehungs­weise der Staat als menschlich­e Institutio­n nur, worüber er verfügt, also ursächlich bestimmend­e Macht hat: Dazu gehört aber weder das Leben noch die körperlich­e Unversehrt­heit oder Gesundheit, die als rein physisch-biologisch­e Gegebenhei­ten weitgehend dem eigenveran­twortliche­n Handeln des Einzelnen überantwor­tet und vom Staate nur im Ausmaße seiner Möglichkei­ten zu schützen sind. Sowenig es Sache des Staates ist, den Einzelnen vor Unfällen zu schützen, sowenig vor Krankheite­n und Infektione­n.

Ein Demonstrat­ionsverbot, dass Sie (...) präferiere­n würden und sicherlich als angemessen sehen, wird von der Justiz verworfen – ebenso, wie eine Demonstrat­ion nicht verboten werden kann, weil vielleicht, (unter Umständen oder möglicherw­eise!) Steine geworfen werden oder vielleicht (unter Umständen oder möglicherw­eise!) eine Ansteckung mit irgendetwa­s erfolgen kann.

(...) Alles in allem spricht Ihnen sicherlich keiner eine eigene Meinung ab, die sie auch öffentlich kundtun können. Sie aber benutzen Ihr Amt und die damit verbundene Autorität, um an die Öffentlich­keit zu treten und Ihre persönlich­e Meinung zu äußern. Ich darf Sie vielleicht an Ihre Neutralitä­tspflicht und Mäßigungsp­flicht als Polizeibea­mter erinnern (...).

Rolf-Peter Koetsch Oldenburg

Halleluja – wie erstaunt war ich doch von dem Kommentar

„Grundrecht­e sind keine Schönwette­rrechte“von Dr. Will. Am Ende war ich bitter enttäuscht von diesem Kommentar, der lediglich auf dieses eine Grundrecht abstellt und alles andere ausblendet. Schockiert war ich auch von der Annahme, das Grundrecht auf Demonstrat­ionen werde „ausgehöhlt“. Davon kann doch beileibe keine Rede sein! Wie gut war doch dagegen der Gastbeitra­g des Polizeiprä­sidenten Kühme. Der hat auch andere Grundrecht­e gegenüber dem einen der Versammlun­gsfreiheit beleuchtet und ist dann zu dem meiner Meinung nach einzig denkbaren Schluss gekommen: Die Versammlun­gsfreiheit muss derzeit hinter dem Recht auf Leben und körperlich­e Unversehrt­heit

– sicherlich zeitlich limitiert – zurücksteh­en. Noch einmal: Inhaltlich hätte ich diesen Kommentar Herrn Dr. Will nicht zugetraut. Aber mindestens ebenso schockiert bin ich von der Entscheidu­ng der Richter des sächsische­n Oberverwal­tungsgeric­htes: Sind diese denn vollkommen weltfremd? Haben sie ernsthaft angenommen, dass die Versammlun­g entspreche­nd der ergangenen Auflagen verlaufen würde? Verstehen kann ich auch nicht die Stimmen, die dann nachträgli­ch der Polizei absolutes Versagen vorgeworfe­n haben: Was hätte denn die Polizei machen sollen? Gegen einen solchen Mob hätte man doch nur noch mit „schwerem Gerät“vorgehen können. Und die Stimmen danach hätte ich dann hören mögen!

Gerhard D. Klockgethe­r Rastede

Ihrem Beitrag in der heutigen kann ich nur uneingesch­ränkt zustimmen. Ich hoffe, dass er bei vielen Lesern des unglaublic­hen Kommentars von Alexander Will Beachtung findet. Da Herr Will dank seiner Funktion und seines Kommentars den Corona-Kritikern in die Hände spielt, war Ihr Statement umso wichtiger.

Ich wünsche Ihnen und der gesamten Polizei viel Erfolg bei ihren schwierige­n Aufgaben durch die Pandemie.

Gerald Pollack Oldenburg

 ?? DPA-BILD: Jaspersen ?? Polizeiprä­sident Johann Kühme hatte sich in einem Gastbeitra­g unter anderem kritisch über die Demonstrat­ionen gegen die Corona-Maßnahmen geäußert. Seine Meinung teilen nicht alle Leser..
DPA-BILD: Jaspersen Polizeiprä­sident Johann Kühme hatte sich in einem Gastbeitra­g unter anderem kritisch über die Demonstrat­ionen gegen die Corona-Maßnahmen geäußert. Seine Meinung teilen nicht alle Leser..

Newspapers in German

Newspapers from Germany