Nordwest-Zeitung

Das sind die stolzen Gewinner von PIA 2020

Arto Team, Deutsche Rentenvers­icherung und Deutsches Milchkonto­r ausgezeich­net

- Von Sabrina Wendt

Der 1. Platz beim „Preis für Innovative Ausbildung“(PIA) der NWZ geht in diesem Jahr an die Friseursal­on-Kette Arto Team (Wardenburg), im Bild vertreten durch Sarah Block. Die Jury war sich bei der Sichtung der 22 Bewerbunge­n einig. Trotz erhebliche­r Beeinträch­tigungen nach einem Unfall hatte Sarah ihre Ausbildung abgeschlos­sen. Der 2. Preis ging an die DRV Oldenburg-Bremen (Andreas Walter/links), der 3. Preis an das Deutsche Milchkonto­r (Florian Schomaker) – jeweils für digitale Lösungen in der Corona-Zeit.

Oldenburg – „Was Du mich tun lässt, das verstehe ich“– dieser bekannte Satz des chinesisch­en Philosophe­n Konfuzius (551 v. Chr. – 479 v. Chr.) lässt sich auch auf die Teilnehmer des Preises für Innovative Ausbildung (PIA) der NWZ übertragen. 22 Bewerbunge­n waren in diesem Jahr eingegange­n, die besten drei wurden am Mittwoch im coronakonf­ormen Rahmen im NWZ-Neubau in Oldenburg-Etzhorn ausgezeich­net.

„Wir stünden nicht so gut da, wenn wir nicht diesen starken Mittelstan­d hätten“, sagte NWZ-Chefredakt­eur Ulrich Schönborn. Diese Betriebe symbolisie­rten Hoffnung – vor allem auch in schwierige­n Zeiten wie der Corona-Krise. „Sie halten den Laden am Laufen, Sie bilden aus, Sie finden Lösungen, machen immer weiter", sagte Schönborn.

Lösungen gefunden

Und genau darauf hatte die Jury bei der Auswahl der Sieger in diesem Jahr besonderen Wert gelegt. Allen drei Preisträge­rn gemein waren die Übertragba­rkeit der Konzepte auf andere Betriebe und die lösungsori­entierten Ansätze.

Laudatorin Anke Evers von der Landwirtsc­haftskamme­r Niedersach­sen lobte beim Deutschen Milchkonto­r (DMK / 3. Platz) die „rasante Digitalisi­erung über viele Standorte hinweg“. Da viele Mitarbeite­r in der Ernährungs­branche keine Computer

nutzten, waren diese kurzerhand angeschaff­t worden, um die Ausbildung auch in Corona-Zeiten weiter zu ermögliche­n, erklärte Evers.

Einen digitalen Ansatz verfolgte auch die Deutsche Rentenvers­icherung OldenburgB­remen (2. Platz). „Sie haben mein Bild verschoben, ich habe gelernt“, sagte NWZ-Geschäftsf­ührer Harold Grönke. Für gewöhnlich verbinde man mit Versichere­rn Menschen, die gern kontrollie­rten, sehr genau seien und mitunter auch bieder. Doch dieses Bild habe sich geändert. „Sie haben mich vom Gegenteil überzeugt. Sie haben sehr schnell auf Probleme reagiert, waren agil, haben alle Bereiche mit einbezogen und ein Konzept geschaffen, das sich auch auf andere Firmen übertragen lässt“, sagte Grönke. Die DRVRentenb­ox habe die Jury daher überzeugt.

Eine Eigenschaf­t, die nicht nur in Krisenzeit­en hilft, ist ein starker Wille. „Wir brauchen mehr Menschen wie Sarah Block“, sagte Laudator Heiko Henke von der Handwerksk­ammer Oldenburg.

Eiserner Wille

Sarah Block hat ihre Ausbildung zur Friseurin bei Arto Team aus Wardenburg (1. Platz) trotz eines schweren Unfalls und bleibenden Beeinträch­tigungen gemeistert. „Sie hat immer wieder betont: ,Ich will‘“, sagte Henke und lobte

auch das Engagement aller Beteiligte­n, die ihr bei diesem Schritt geholfen haben. Sarah Block sei ein „Vorbild für alle Menschen, ein Ziel zu verfolgen, immer daran zu glauben, dass man es schaffen kann und niemals aufzugeben“, erklärte Henke.

Bei allen 22 Bewerbunge­n habe sich der Satz des Konfuzius bewahrheit­et: „Was Du mich tun lässt, das verstehe ich.“Nur wer etwas probiert, lernt. Das haben alle Bewerberin­nen und Bewerber auch in diesem besonderen Jahr eindrucksv­oll bewiesen.

 ?? BILD: Torsten von Reeken ??
BILD: Torsten von Reeken
 ?? BILD: von Reeken ?? Die PIA-Sieger mit ihren Skulpturen, Urkunden und Blumensträ­ußen (von links): Andreas Walter, Dominik Richter (DRV), Petra Brinker, Sarah Block (Arto Team) sowie Sabina Wieczorek und Florian Schomaker (DMK)
BILD: von Reeken Die PIA-Sieger mit ihren Skulpturen, Urkunden und Blumensträ­ußen (von links): Andreas Walter, Dominik Richter (DRV), Petra Brinker, Sarah Block (Arto Team) sowie Sabina Wieczorek und Florian Schomaker (DMK)
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany