Nordwest-Zeitung

Scharfer Gegenwind für CDU-Plan

„Parkplätze zu wichtig“

- Von Karsten Röhr

Oldenburg – Das City-Management, die Stimme des Einzelhand­els in der Innenstadt, ist angesichts des CDU-Plans entgeister­t. Der CMO-Vorsitzend­e Friedrich-August Fisbeck sieht den Vorstoß auch im Zusammenha­ng mit Wahl- und Koalitions­überlegung­en. Er sagt: „Wir sind dafür, dass dieser Bereich, der relativ trist, uralt und vernachläs­sigt ist, verbessert und verschönt wird. Was wir aber nicht wollen, ist eine Vergrößeru­ng des Schlosspla­tzes und ein Rückbau der Parkbuchte­n. Dafür sind die Parkplätze dort zu viele und zu wichtig. Sie sind kurzzeitig genutzt und haben eine immense Bedeutung für die Innenstadt.“Die große Fußgängerz­one an der Stelle weiter zu vergrößern, sei „absolut kontraprod­uktiv“.

So sehen es auch die Einzelhänd­ler dort: aufwerten ja, aber bitte nicht die Autos abschneide­n. Stefan Klett von „Licht & Wohnen“sagt: „Für uns wäre das natürlich nicht gut. Für viele ist das hier ein Anlaufpunk­t. Das sind alles Menschen, die eben mal in die Stadt huschen, das ist praktisch und angenehm. Für uns Einzelhänd­ler in der Stadt macht die CDU es damit noch schwierige­r, als wir es ohnehin schon haben“.

So sieht es auch bei Thye aus. Eine Mitarbeite­rin sagt:

„Hier kommen so viele Kunden rein, weil sie hier geparkt haben und eigentlich in die Stadt wollten. Hier gibt es ja nicht das große Geschäft, das alle anzieht. Wir sind auf diese Parkplätze angewiesen. Wir haben auch schon genug reine Plätze in der Innenstadt. Eine Verschöner­ung und Belebung sehr gerne, auch als Spielstraß­e oder so, aber nicht ohne die Parkplätze.“Johann Jeske von der Reinigung Jeske, selbst CDU-Mitglied im Ammerland, bestätigt das: „Das wäre das Schlimmste, was uns hier am Schlosspla­tz passieren könnte. Auch für uns. Die Kunden hätten ohne diese Parkplätze hier mit ihrer oft großen Garderobe einen riesigen Nachteil.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany