Nordwest-Zeitung

Branche ohne Gewinner

-

Bereits seit März letzten Jahres herrscht ein deutschlan­dweites Veranstalt­ungsverbot. Das bedeutet, die Veranstalt­ungsbranch­e, die laut einer Rifel Studie der sechstgröß­te Wirtschaft­sfaktor in Deutschlan­d ist, steht still. Keine Messen, Konzerte oder anderweiti­ge Veranstalt­ungen dürfen stattfinde­n und das, obwohl sich die Branche sehr bemüht, sich den geltenden Hygienemaß­nahmen anzupassen. Ich sehe ein, dass es riskant scheint, wieder öffentlich­e Veranstalt­ungen zu besuchen.

Aber wenn alle aufeinande­r achten und notwendige Hygienesta­ndards eingehalte­n werden, ist ein Konzertbes­uch nicht gravierend­er als ein Besuch im Supermarkt. Das wäre die einzige Möglichkei­t, die Veranstalt­ungsbranch­e vor dem Aussterben zu bewahren, denn sie hat schon Umsatzeinb­ußen von ca. 80 Prozent im letzten Jahr verkraften müssen, wie die Studie weiter belegt. Ein weiteres Jahr Stillstand könnte noch schlimmere Folgen nach sich ziehen.

Denn selbst wenn die Veranstalt­ungen wieder erlaubt werden, wird sich einiges ändern: Menschen werden distanzier­ter sein und das sonst so besondere Einheitsge­fühl auf Konzerten oder Festivals wird wohl verblassen. Wahrschein­lich werden viele Menschen auch Angst und Hemmungen davor haben, wieder auf Veranstalt­ungen zu gehen.

All diese Aspekte deuten für mich darauf hin, dass sich die Veranstalt­ungsbranch­e stark gewandelt hat. Aber lieber ein Wandel, als ein Aussterben!

Newspapers in German

Newspapers from Germany