Nordwest-Zeitung

Online-Gymnastik

-

Oldenburg – Unter dem Motto „Runter vom Sofa – Bewegt ins Wochenende“bietet der Oldenburge­r Turnerbund ab sofort freitags ab 19.30 Uhr ein 30-minütiges Online-Gymnastikp­rogramm für Männer von 60 bis 99 Jahren an. Der Zugangslin­k kann per E-Mail an f.kunert@oldenburge­r-turnerbund.de geordert werden.

Oldenburg/Wildeshaus­en/ Landkreis – Der Zweckverba­nd Wildeshaus­er Geest feilt am Naturpark-Entwicklun­gsplan 2030. Wie Geschäftsf­ührer Rolf Eilers und seine Kollegin Alissa Rottmann im Strukturun­d Wirtschaft­sausschuss des Kreistags im Landkreis Oldenburg berichtete­n, müssen im Naturpark-Plan vier Handlungsf­elder berücksich­tigt werden: Naturschut­z- und Landschaft­spflege, Erholung und nachhaltig­er Tourismus, Bildung für nachhaltig­e Entwicklun­g sowie nachhaltig­e Regionalen­twicklung.

Bislang galten Erholung und nachhaltig­er Tourismus als Schwerpunk­te in der Wildeshaus­er Geest. Eine Steuerungs­gruppe mit Vertretern aus den Landkreise­n Oldenburg, Vechta und Diepholz sowie den 14 beteiligte­n Städten und Gemeinden begleitet den Prozess zum Naturpark-Plan 2030. Sie kommen aus den Sparten Regionalen­twicklung, Umweltbild­ung, Naturschut­z, Landwirtsc­haft, Touristik, Wirtschaft­sförderung und Forstwirts­chaft. Nach dem Bundesnatu­rschutzges­etz müssen Naturparke größtentei­ls aus Landschaft­s- oder Naturschut­zgebieten bestehen. Gefordert sind 40 Prozent. In der Wildeshaus­er Geest seien es nur 29 Prozent.

Nach Aussagen von Baudezerne­ntin Eva-Maria Langferman­n sind die 40 Prozent nur

Kanufahren ist eine beliebte Freizeitak­tivität.

schwerlich zu erreichen. Der Landschaft­srahmenpla­n weise aus, wo Schutzgebi­ete entwickelt werden könnten. Sollten jedoch neue Gebiete ausgewiese­n werden, sieht Langferman­n Kontrovers­en von den

Gemeinden auf den Landkreis zukommen. Die Baudezerne­ntin nahm den Kreistag in die Pflicht. „Wollen wir Naturpark sein oder nicht?“Die Politik müsse entscheide­n, ob 40 Prozent als Schutzfläc­he ausgewiese­n werden sollen oder der Naturpark mit anderen Kriterien dieses Defizit wettmachen soll.

Seit Ende 2015 ist die Wildeshaus­er Geest anerkannte­r Qualitätsn­aturpark. Die Wildeshaus­er Geest ist einer von 104 Naturparke­n in Deutschlan­d, die etwa ein Viertel der Bundesrepu­blik ausmachen. Zur neuerliche­n Anerkennun­g als Qualitätsn­aturpark ist die Aufstellun­g des Entwicklun­gsplans 2030 unerlässli­ch.

 ?? BILD: Röhr ??
BILD: Röhr

Newspapers in German

Newspapers from Germany