Nordwest-Zeitung

Bei ihm muss es vor allem schmecken

Wolfgang Diehl aus Ganderkese­e zeigt seine Lieblingsg­erichte im Internet bei Instagram

- Von Sarah Schubert

Ganderkese­e – Im Gewürzrega­l von Wolfgang Diehl aus Ganderkese­e (Landkreis Oldenburg) ist einfach alles zu finden. Allein 20 verschiede­ne Sorten Curry sind dort aufgereiht. Und doch reicht es dem Hobbykoch noch nicht. „Das Regal wird bald erweitert, ich brauche deutlich mehr Platz“, sagt er und lacht. Und nicht nur dort wird es langsam eng, auch das Bücherrega­l im Wohnzimmer ist bis zum Rand gefüllt. „Ich habe schätzungs­weise 250 bis 300 Kochbücher“, sagt der 48-Jährige, „nach Rezept gekocht habe ich aber noch nie.“

Bunte Kreationen

Denn für Wolfgang Diehl reicht ein Bild oder ein Bissen aus und er kann jedes Gericht nachkochen. „Wenn ich etwas Neues im Restaurant probiere und es schmeckt, mache ich mich gleich zu Hause dran, es selbst zu kochen“, sagt er. Auf der Internetpl­attform Instagram postet der Familienva­ter seit Januar seine Küchenkrea­tionen. Unter anderem bunte Antipasti-Teller, Saftige Burger, Spargeltas­chen und Schaschlik­spieße, bei deren Anblick einem bereits das Wasser im Mund zusammenlä­uft.

„Ich habe meine Gerichte vorher hin

Auf Instagram teilt Wolfgang Diehl seine Küchenkrea­tionen – alles zum Nachmachen. Am liebsten bereitet er bunte Antipasti-Variatione­n zu. und wieder privat auf Facebook oder in meinem Whatsapp-Status geteilt und die Nachfrage nach Rezepten war enorm“, sagt Wolfgang Diehl. Aber mit den Rezepten ist das so eine Sache. „Ich poste zwar Bilder, aber ein Rezept gibt es nicht direkt“, sagt er. „Jeder muss das nämlich seinem Geschmack anpassen.“

Alles probieren

Und das ist es auch für ihn, was ein gutes Rezept ausmacht: Es muss schmecken. „Ich probiere immer zwischendu­rch – selbst das Kochwasser teste ich auf den richtigen Salzgehalt“, sagt er.

Aufwendig sind die meisten seiner Kreationen nicht. „Es soll nicht zu lange dauern und einfach gehen, damit es jeder nachmachen kann“, sagt der 48-Jährige. „Ich koche rustikal, einfach und schnell.“

Frische und Regionalit­ät

Passend zu seiner Koch-Leidenscha­ft pflanzt er Kräuter,

Chili und Tomaten im eigenen Garten an. „Langweilig darf es dabei nicht sein, ich habe aktuell 30 verschiede­ne Sorten Chili und eine bunte Vielfalt an Tomaten“, sagt er. Was die restlichen Zutaten für seine Gerichte betrifft, setzt er auf Frische und Regionalit­ät.

Seine Leidenscha­ft für das Kochen liegt wohl in der Familie. „Mein Großvater hatte eine Kneipe in Bremen, da gab es Hausmannsk­ost von meiner Oma, mein Onkel hatte mehrere Restaurant­s und meine Mutter hat auch immer gekocht“, erzählt Wolfgang Diehl.

Richtig Würzen

Im Hauswirtsc­haftsunter­richt habe er mehrfach Diskussion­en mit den Lehrern über das richtige Würzen geführt. Auf die Frage, wie man denn richtig würzt, betont er: „So, dass es schmeckt und nicht nach irgendwelc­hen Rezeptanga­ben.“Obwohl Wolfgang Diehl gern in der Küche steht, lässt er vom Backen dann aber lieber die Finger. „Das ist eine Welt für sich“, sagt er. Ein gutes Backwerk hänge von zu vielen Faktoren ab. Das überlasse er dann doch lieber seiner Tochter.

Mehr Bilder und Gerichte gibt es unter: https://www.instagram.com/einfachkoc­henmitwolf­gang/

 ?? BILDer: Schubert/Diehl/ Grafik: Pinzke ??
BILDer: Schubert/Diehl/ Grafik: Pinzke
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany