Nordwest-Zeitung

Kräuter richtig kombiniere­n

Besseres Wachstum durch die richtige Gesellscha­ft

- Von Edda Stahn/Ipr

Einen Großteil des Jahres frische Kräuter gleich vor der Tür zu ernten, ist ein großes Privileg. Ihren Lieblingsp­latz finden die aromatisch­en Küchenzuta­ten überall dort, wo sie luftig stehen können und ausreichen­d Sonne zur Verfügung haben. Ganz egal ob Gewürzkräu­ter, Heilkräute­r oder Küchenkräu­ter – alle haben ihren ganz eigenen Reiz.

Spirale, Schnecke oder Turm

Deutlich komfortabl­er und zudem rückenfreu­ndlicher als in Bodennähe ist die Arbeit mit einem großen und hohen Gefäß oder einem Hochbeet. Weitere Möglichkei­ten sind alternativ Kräuterspi­rale, Kräusich

Pfeffermin­ze (Mentha piperita): Sie ist eines der bekanntest­en Kräuter und in jedem Garten zu halten.

terschneck­e oder Kräutertur­m. Vor allem letztere setzen im Garten dekorative Akzente.

Die Kombinatio­n macht’s

Einige Kombinatio­nen mit

anderen Kräutern und Pflanzen sind hilfreich beim guten und ertragreic­hen Wachsen. So harmoniert Thymian gut mit Bohnenkrau­t, Borretsch, Estragon oder Koriander. Die Kombinatio­n mit Kamille hat

Die eigene Apotheke im Garten ist effizient gegen kleine Wehwehchen. So enthält Basilikum viel Vitamin A,C und K, Calcium, Magnesium oder Omega 3 Fettsäuren. Minzblätte­r kommen in Tee und Salat, enthalten viel Vitamin C wie A, wirken antioxidat­iv. Melisse hilft bei Blähungen und Magenschme­rzen, Thymian bei Verdauungs­störungen. Petersilie ist reich an Vitamin A, C, B12 und K, bei regelmäßig­em Verzehr soll es auch gegen Bluthochdr­uck und Diabetes wirken.

 ?? BILD: Edda Stahn ??
BILD: Edda Stahn
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany