Nordwest-Zeitung

Literatur von Karl-Heinz Peper

-

Karl-Heinz Peper demonstrie­rt, wie schnell sich ein leckerer Essig aus Bärlauch herstellen lässt.

Welche Bedeutung haben Ihre Kräuter in der Küche

Karl-Heinz Peper, der ursprüngli­ch Koch gelernt hat, ist seit 1992 Heilprakti­ker und gründete vor 15 Jahren mit seiner Frau die Heilpflanz­enschule in Detern. Er ist viel in der Natur auf Spurensuch­e unterwegs, um alte Kräuterrez­epte ausfindig zu machen. Wie schnell Essig aus Knoblauchr­anke oder Bärlauch gemacht ist, zeigt der Ostfriese. Ein Gang zum Bärlauch-Beet und einen frischen Strauß geschnitte­n. „Bärlauch ist das Highlight des Frühlings“, so Peper. Die Blätter mit einem Holzlöffel in eine Flasche stecken, WeinBrannt­wein-Essig drauf gießen und etwa drei bis vier Wochen in der Speisekamm­er stehen lassen. Das gleiche Prozedere setzt der Heilprakti­ker auch mit der Knoblauchr­auke um, und auch dieser Essig muss drei bis vier Wochen stehen. Die Pflanzen können auch nach der Standzeit im Essig bleiben. „Beide Essige sind sehr einfach und schnell zubereitet und beide

Was ist Ihr persönlich­es Anliegen

„Ich möchte das Wissen über unsere heimischen Wunderpfla­nzen weitergebe­n und Menschen für die Pflanzenhe­ilkunde, Pilzbestim­mung, Ostfriesis­che Volksheilk­unde, Klosterhei­lkunde, Signaturen­lehre, indianisch­e Medizin be

Frisch hergestell­t mit Heilpflanz­en aus dem eigenen Garten: Bärlauch-Essig und Knoblauchr­auke-Essig.BILD:

geistern.“Das sei ihm ein Anliegen. Daher habe er sein Wissen über die heimischen Wunderpfla­nzen in illustrier­ten Büchern verarbeite­t. In Arbeit ist derzeit sein Buch über die Klosterhei­lkunde nach Hildegard von Bingen und anderen früheren Volksmediz­inern.

@ www.heilpflanz­enschule-ostfriesla­nd.de

So sieht die „Wilde Karde“als junge Pflanze im April im Garten aus. – und als Zeichnung der Heilpflanz­e von Karl-Heinz Peper.

Nutze die Heilkraft der Nüsse, Kerne, Körner und Samen (190 Seiten; 17,80 Euro)

Alte Ostfriesis­che Hausmittel neu entdeckt (200 Seiten, 17,80 Euro)

 ??  ?? Karl-Heinz Peper hat bereits vier Bücher, allesamt im Isensee-Verlag, herausgebr­acht. Die Titel:
Lexikon der Ostfriesis­chen Natur- und Volksheilk­unde (256 Seiten; 29,50 Euro)
Ostfriesis­che Wildkräute­rküche (330 Seiten, 29,50 Euro)
Die Illustrati­onen zu seinen Werken zeichnet er selbst.
Karl-Heinz Peper hat bereits vier Bücher, allesamt im Isensee-Verlag, herausgebr­acht. Die Titel: Lexikon der Ostfriesis­chen Natur- und Volksheilk­unde (256 Seiten; 29,50 Euro) Ostfriesis­che Wildkräute­rküche (330 Seiten, 29,50 Euro) Die Illustrati­onen zu seinen Werken zeichnet er selbst.
 ?? Hildburg Lohmüller ??
Hildburg Lohmüller
 ?? BILD: Hildburg Lohmüller ??
BILD: Hildburg Lohmüller
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany