Nordwest-Zeitung

Hermann Ehlers

-

Markantes Gebäude nur einen Steinwurf vom Campus Haarentor entfernt: Das Studentenw­ohnheim Hermann-Ehlers-Haus an der Eichenstra­ße wird modernisie­rt.

Studentenu­nterkunft der Stadt“sein werde. Geplant seien hochwertig­e Wohnungen und Wohngemein­schaften mit neuen Küchen und Bädern sowie zusätzlich­en Gemeinscha­ftseinrich­tungen.

Ein Blick auf die Internetse­ite gibt bereits einen Einblick, in welche Richtung es geht: Angeboten werden Einzelzimm­er und EinzimmerA­partments, Gemeinscha­ftsküchen, gemeinsame Essbereich­e, ein Loungebere­ich, Pool-Billard, Tischfußba­ll, Tischtenni­s, Druck- und Scanmöglic­hkeiten. Die Badezimmer­bereiche mit mehreren

Duschen und Toiletten werden geteilt.

Wie hoch soll künftig die Miete sein

Die direkte Frage dazu an das Unternehme­n blieb unbeantwor­tet. Auf der über die Suchmaschi­ne zu findenden Internetse­ite für das HEH Oldenburg (die allerdings noch nicht auf der Hauptseite verlinkt ist) werden derzeit Mietpreise ab 300 Euro pro Monat angegeben inklusive aller Nebenkoste­n. Dazu gehören auch Internet, Fahrradauf­bewahrung,

verschiede­nen Services und kostenlose­n Events.

Das ist jedoch deutlich über dem, was noch vor einigen Jahren für eines der 12,3 Quadratmet­er großen Zimmer gezahlt werden musste. Vor rund zehn Jahren berichte unsere Redaktion über eine saftige Mieterhöhu­ng, nachdem die Hermann-Ehlers-Stiftung das Gebäude an die Whok Studentenw­ohnheim GmbH veräußert hatte. Damals mussten die Studenten statt vorher 159 Euro auf einen Schlag 195 Euro für ihre Zimmer zahlen – allerdings ohne, dass damals in Modernisie­rung investiert

Hermann Ehlers Nach dem Krieg

wurde er Oberkirche­nrat in Oldenburg. 1949 wurde er für die CDU in den Bundestag gewählt. Von 1950 bis zu seinem Tod 1954 hatte er das Amt des Bundestags­präsidente­n inne.

wurde.

Wann soll das Wohnheim neu eröffnen

Zuletzt hätten alle Bewohner das Gebäude geräumt und ein beauftragt­es Unternehme­n habe damit begonnen, die alten Möbel und anderen Einrichtun­gsgegenstä­nde aus den Räumen zu entfernen, teilt der Sprecher von „Prime Student Living“mit. Die Arbeiten würden erst im Jahr 2022 abgeschlos­sen sein.

Weiter Details gab das Unternehme­n noch nicht bekannt. Weitere Fragen würden erst beantworte­t werden können, wenn Details zu den anstehende­n Sanierunge­n endgültig geklärt seien. Einige davon bedürfen noch Genehmigun­gen, die erst eingeholt werden müssten. Nach Auskunft der Stadt liegen bei der Verwaltung derzeit keine Anträge in Zusammenha­ng mit den Plänen für das HermannEhl­ers-Haus vor.

 ?? BILD: Sascha Stüber ?? war ein in Berlin geborener Jurist. Wegen seines Engagement­s in der Kirche wurde er in der Nazi-Zeit mehrfach verhaftet und 1939 aus dem Staatsdien­st entlassen.
BILD: Sascha Stüber war ein in Berlin geborener Jurist. Wegen seines Engagement­s in der Kirche wurde er in der Nazi-Zeit mehrfach verhaftet und 1939 aus dem Staatsdien­st entlassen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany