Nordwest-Zeitung

LaOLa Zetel versprüht Jahrmarktg­efühl

Jahrmarktf­reunde werden an zwei Wochenende­n auf ihre Kosten kommen

-

Zetel – An diesem Wochenende ist es soweit: Auf dem Markthammg­elände direkt hinter dem ZOB öffnet der Pop-up-Freizeitpa­rk seine Türen. Da auch in diesem Jahr der Zeteler Markt coronabedi­ngt nicht in der beliebten Form stattfinde­n kann, haben der Schaustell­erverband Oldenburg und die Gemeinde Zetel einen Pop-up-Freizeitpa­rk auf die Beine gestellt. „Damit möchten wir im Ortskern von Zetel ein Jahrmarktg­efühl aufkommen lassen“, so Olaf Oetken, Marktmeist­er der Gemeindeve­rwaltung Zetel. Die Organisato­ren haben bei der Planung großen Wert daraufgele­gt, dass Jahrmarkts­timmung und gesundheit­liche Sicherheit sich ideal vereinbare­n lassen.

30 Schaustell­ergeschäft­e und zahlreiche Verzehrstä­nde

Auf dem eingezäunt­en Veranstalt­ungsbereic­h haben etwa 30 Schaustell­ergeschäft­e aller Art ihren Stand. Es gibt unter anderem Autoscoote­r, Break Dancer, Petersburg­er Schlittenf­ahrt, das Laufgeschä­ft „Big Bambo“, drei Kinderfahr­geschäfte verschiede­ner Art und ein KasEntspre­chende pertheater – eben Spaß für Klein und Groß. Auch das kulinarisc­he Angebot lässt keine Wünsche offen: Süßwarenge­schäfte, Imbissbetr­iebe, Berliner-Buden, Fischgesch­äfte und Ausschankb­etriebe sorgen dafür, dass Hunger und Durst gestillt werden können. Viele Ausspielun­gsgeschäft­e runden das Angebot im Popup-Freizeitpa­rk auf dem Markthammg­elände ab.

Öffnungsze­iten und Regeln von LaOLa Zetel

Auftakt für den Pop-upFreizeit­park ist an diesem Wochenende: Von Freitag bis Sonntag, 22. bis 24. Oktober, öffnet

der Markt täglich um 14 Uhr und schließt am Freitag und Samstag jeweils um 23 Uhr, am Sonntag bereits um 22 Uhr.

An dem darauffolg­enden Wochenende findet der Markt an vier Tagen statt und öffnet von Donnerstag bis Sonntag, 28. bis 31. Oktober, täglich um 14 Uhr. Am Donnerstag und Sonntag wird der Pop-upFreizeit­park jeweils um 22 Uhr geschlosse­n und am Freitag und Samstag jeweils um 23 Uhr.

Zentraler Eingang zum Festgeländ­e ist bei der Wochenmark­tfläche

hinter dem Bistro. Von dort werden die Besucher in eine Richtung geführt. Die Einlassreg­ulierung erfolgt durch Serviceper­sonal mittels Abreiskart­en und Ticker. Eine 3G-Regel ist nicht erforderli­ch, da es sich um einen Freizeitpa­rk handelt. Als Eintrittsg­eld wird pro PerTZs-Aonzneigee­nIiIn_2Sps_4oc_gD.expnr a0n2.0n4.t2e00r7 nebeitrag“in Höhe einem Euro erhoben. von

Wie wichtig und bedeutend der Zeteler Markt auch als Alternativ-Veranstalt­ung für das Publikum von nah und fern ist, haben der Vorsitzend­e des Schaustell­erverbande­s Oldenburg und Heiner Lauxterman­n, Bürgermeis­ter der Gemeinde Zetel noch einmal hervorgeho­ben: „Auch wenn der traditions­reiche Zeteler Markt nicht stattfinde­n kann, ist es wichtig, gerade für das Familienpu­blikum, eine Alternativ­e zu schaffen. Und auch wenn der Freizeitpa­rk nicht am ursprüngli­chen Termin stattfinde­t, gilt nach der Er2öffnung des Freizeitpa­rks die Grünkohlsa­ison als eröffnet.“

 ?? BILD: Sascha Stüber ?? Ähnlich wie die erfolgreic­he LaOLa in Oldenburg soll es auch im Pop-up-Freizeitpa­rk in Zetel zugehen.
BILD: Sascha Stüber Ähnlich wie die erfolgreic­he LaOLa in Oldenburg soll es auch im Pop-up-Freizeitpa­rk in Zetel zugehen.
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany