Nordwest-Zeitung

Für jedes Ohr der passende Kopfhörer

-

Als ständige Begleiter müssen Kopfhörer hart im Nehmen sein. Und trotzdem überzeugen­den Sound liefern. Stiftung Warentest hat 32 aktuelle Bluetooth-Kopfhörer geprüft – 19 In-Ear- und 13 Bügelkopfh­örer. 21 davon schneiden gut ab. In beiden Gruppen finden sich je zwei Testsieger. Im Vordergrun­d des Tests stand eindeutig die Hauptfunkt­ion der Kopfhörer: der Klang. Aber auch Tragekomfo­rt und Handhabung, Akkuleistu­ng, die aktive Geräuschre­duzierung und die Haltbarkei­t spielten für die Bewertung eine Rolle.

Ob Sportler, Klangbegei­sterter oder Heimarbeit­er – für jeden ist das richtige Modell dabei. Ob es ein winziger In-Ear- oder wuchtiger Bügelkopfh­örer sein soll, ist Geschmacks­sache und hängt von der Nutzung ab. Die schweren Modelle empfehlen sich eher für daheim, die leichten In-Ears sind ideal für unterwegs und den Sport.

Erstmals wurde auch getestet, wie gut es sich mit den Kopfhörern telefonier­en lässt – ein wichtiges Kriterium fürs Homeoffice. Als Headset bewährten sich sechs Bügelmodel­le – darunter auch die beiden Testsieger. Aber nur zwei In-Ears schnitten gut ab: Beats by Dre Flex (Note 2,3, 47,50 Euro) und der Testsieger von Sony.

Spitzenrei­ter

→ In-Ear-Kopfhörer: Die besten mit Note 1,9 sind Samsung Galaxy Buds Pro für 172 Euro – als einziger sehr gut beim Sport – und Sony WF1000XM4 für 279 Euro mit der besten aktiven Geräuschre­duzierung.

→ Bügelkopfh­örer: Es siegen Apple AirPods Max für 500 Euro mit Spitzenkla­ng und der rundum überzeugen­de JBL Live 660NC für 163 Euro, dessen Akku deutlich länger hält.

 ?? BILD: Stiftung Warentest ??
BILD: Stiftung Warentest

Newspapers in German

Newspapers from Germany