Ostthüringer Zeitung (Gera)

Auf den Zettel geschaut

Ostthüring­ern Tour geht mit dem Gesamtsieg von Gwen Böttcher in der U und viel Lob aller Beteiligte­n zu Ende

-

Ohne die fast 100 Helfer, treue Unterstütz­er und Förderer, wäre die Ostthüring­en Tour nicht möglich gewesen. „Im nächsten Jahr ist geplant, wieder nach Silbitz zu gehen, weil wir der U15 weiblich auch ein Einzelzeit­fahren anbieten wollen.“Für den ältesten Jahrgang ist die Ostthüring­en Tour das einzige Etappenren­nen, sonst werden die 15Jährigin­nen bei den Jungen mit ins Rennen geschickt. Mit den Leistungen der von ihr betreuten Schützling­e war die Trainerin zufrieden. „Gut, zum Abschluss in Münchenber­nsdorf war es ein Bummelrenn­en, da spielte die Taktik eine Rolle – doch vorher sind sie richtig schnell gefahren. Was noch fehlt, ist die Rennhärte.“Doch wo soll sie denn herkommen, wenn es Wettkämpfe wie die Tour sonst nicht gibt. Das Problem sieht auch der Thüringer Radsport-Verband. „Der Aufwand, so ein Rennen zu organisier­en, wird immer größer, die Auflagen immer strenger, im Ehrenamt müssen wir mit einem Generation­swechsel leben, unsere Helfer stehen vielfach noch im Arbeitsleb­en“, sagt TRV-Präsident Uwe Jahn. Der Radsport bewege sich in der Sichtung in Konkurrenz zu anderen Sportarten, „da tun Rennen wie die Ostthüring­en Tour gut, sie sind Radsport zum Anfassen.“Ihr Glück kaum fassen konnte Gwen Böttcher, die Viertkläss­lerin holte sich mit einem Spurtsieg auf der Abschlusse­tappe in Münchenber­nsdorf den U11-Gesamtsieg. Trainerin Paula Kerndt hatte ihr einen kleinen Zettel aufs Lenkrad geklebt. „Clever fahren“, stand darauf. „Ich hab versucht, das richtige Hinterrad zu erwischen und in der Kurve vor dem Zielsprint sollte ich vorn sein.“Genau das hat die kleine Geraerin gemacht. Dabei begann die Rundfahrt mit einem Missgeschi­ck. Beim Prolog in Gera sprang ihr gleich nach dem ersten Tritt die Kette herunter, sie verlor viel Zeit, kam eine halbe Runde hinter der Spitze ins Ziel. Als Zweite beim Geschickli­chkeitsfah­ren und dem Rundstreck­enrennen in Hermsdorf schob sie sich von Platz 13 auf Platz fünf und ging als Zweite in Münchenber­nsdorf ins Rennen und holte sich das Gelbe Trikot. Ihr größter Fan ist übrigens die 7jährige Schwester Enie, beim Kids-Cup auch auf dem Podest.

Während die Jüngsten kleine Motivation­ssprüche auf dem Lenker kleben haben, schreibt U13-Trainer Patrick Renner seinen Schützling­en die Startnumme­rn der vermeintli­ch Besten auf einen Zettel. Die Rechnung ging fast auf. Arthur Maul, ehrgeizig und selbstkrit­isch, fokussiert auf den Radsport, wie der Trainer ihn sieht, wurde in Münchenber­nsdorf Vierter und damit Gesamt-Fünfter. Patrick Renner fuhr selbst dreimal die Ostthüring­en Tour, weiß, wie aufgeregt die Nachwuchsr­enner sind, das habe sich vor allem beim Geschickli­chkeitsfah­ren gezeigt. Doch auch er war zufrieden mit den Ergebnisse­n. Mit Michelle Metzner (4.) und Lara Wolf (5.) hatte der Geraer Trainer zwei Mädchen in Podestnähe. Michelle Metzner war in der letzten Kurve vor der leicht ansteigend­en Zielgerade am Hinterrad der siegreiche­n Französin, nahm wohl einen Tritt heraus und wurde am Ende Siebente. Im Rennen der U11 war die Geraerin genau in dieser Kurve gestürzt, „das wirkt vielleicht noch nach und bei allem Einsatz – die Gesundheit geht vor“, sagt Trainer Patrick Renner. Viel Zeit zum Verschnauf­en bleibt nicht. Am Sonntag stehen in Greiz die Landesmeis­terschafte­n auf dem Programm.

Ostthüring­en Tour sucht Seinesglei­chen

 ??  ?? Hungrige „Radsport-Löwen“aus Weimar während der Mittagspau­se in Hermsdorf.
Hungrige „Radsport-Löwen“aus Weimar während der Mittagspau­se in Hermsdorf.
 ??  ?? Sieger-Interview: Gwen Böttcher und Trainerin Paula Kerndt stehen Rede und Antwort.
Sieger-Interview: Gwen Böttcher und Trainerin Paula Kerndt stehen Rede und Antwort.
 ??  ?? Auf der Zielgerade­n in Münchenber­nsdorf ist die Französin Camille Krieger (Mitte) nicht zu halten.
Auf der Zielgerade­n in Münchenber­nsdorf ist die Französin Camille Krieger (Mitte) nicht zu halten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany