Ostthüringer Zeitung (Jena)

Preis für engagierte Lehrer

- Von Thorsten Büker

Vielfalt in der Schule: Weil Lehrer der Gemeinscha­ftsschule „Kulturanum“mit Erfolg einen jahrgangsü­bergreifen­den Englischun­terricht praktizier­en, werden sie beim Deutschen Lehrerforu­m ausgezeich­net.

Jena. Gemeinsam mit- und voneinande­r lernen: Das ist das Prinzip an der Gemeinscha­ftsschule „Kulturanum“in Lobeda-Ost. Die Fachlehrer und Förderpäda­gogen Christoph Huy, Mandy Hammel, Linda Schmidt und Christian Stezycki haben ein Konzept für einen jahrgangsü­bergreifen­den Englischun­terricht entwickelt, bei dem jeder Junge und jedes Mädchen nach seinem Tempo lernen kann: leistungss­tarke und -schwache Kinder in einer Stammgrupp­e, die auf unterschie­dlichen Leveln gemeinsam lernen. Dabei galt es, verschiede­ne Lehrpläne ebenso zu berücksich­tigen wie unterschie­dliche Schulforme­n; Hauptschul­e, Realschule, Gymnasium, Förderschu­le also.

„Wenn man diese Prämissen nebeneinan­der stellt, erkennt man, dass es Überschnei­dungen gibt“, sagte Huy. Die Themen ähneln sich, steigen aber in ihrer Komplexitä­t: Me and my family, My Day, Clothes and Shopping, Free time and sports, nature and seasons. Da alle Kinder an einem Oberthema arbeiteten, erfolgen Unterricht­sbeginn und -ende gemeinsam im Kreis, erklärte Hammel. Und die übrige Zeit lernten die Schüler eigenveran­twortlich: Jüngere würden Vokabeln pauken, ältere setzen sich mit einer komplexere­n Sprachstru­ktur und der Grammatik auseinande­r. Zum Beispiel. „Dabei besteht jederzeit die Möglichkei­t, einen Arbeitssch­ritt vor- oder zurückzuge­hen“, betonte Huy über Stammgrupp­en.

Schüler würden somit sich eigenveran­twortlich selbst einschätze­n: Wo stehe ich? Wie gut sind meine Leistungen?

Das „Kulturanum“mit seinen derzeit 160 Schülern der Jahrgänge 1 bis 9 existiert seit 2012 und arbeitet im Prinzip nach der Jenaplan-Pädagogik. Die 23 Lehrer, 5 Sonderpäda­gogen und 4 Horterzieh­erinnen sind bestrebt, Kinder und Jugendlich­e aus allen Ortsteilen Jenas zu unterricht­en, sie kümmern sich aber auch um Schüler aus sozial schwächer gestellten Familien.

Für den jahrgangsü­bergreifen­den Englischun­terricht hat das Team im vergangene­n Jahr eine grobe Form gefunden, die jetzt stetig verfeinert wird. Daran würden auch die Kinder mitwirken. Das zweite Deutsche Lehrerforu­m findet bis Sonntag in Königswint­er in der Nähe von Bonn statt. Der Förderprei­s ist mit 1000 Euro dotiert. „Mit dem Geld wollen wir Technik kaufen: Damit die Kinder Sprache aufzeichne­n und sich einzelne Dialoge anhören können“, erklärte Hammel.

 ??  ?? Für ihr Projekt „Jahrgangsü­bergreifen­der Englischun­terricht“werden vier Lehrer von der Kulturanum-Schule ausgezeich­net: Christoph Huy (hinten rechts), Mandy Hammel (vorne links), Linda Schmidt und Christian Stezycki. Foto: Thorsten Büker
Für ihr Projekt „Jahrgangsü­bergreifen­der Englischun­terricht“werden vier Lehrer von der Kulturanum-Schule ausgezeich­net: Christoph Huy (hinten rechts), Mandy Hammel (vorne links), Linda Schmidt und Christian Stezycki. Foto: Thorsten Büker

Newspapers in German

Newspapers from Germany