Ostthüringer Zeitung (Jena)

Klare Kante gegen Erdogan

- Von Michael Backfisch

Es hilft nichts, dem türkischen Präsidente­n Erdogan gut zuzureden. Das Gegenteil ist richtig. Der türkische Präsident wird immer weiter seine Grenzen austesten. Man muss sich mittlerwei­le die Frage stellen, was als Nächstes kommt. Werden bald Mitarbeite­r von deutschen Stiftungen in der Türkei festgenomm­en? Wird Ankara gar einen Kuhhandel fordern: die Auslieferu­ng eines türkischen Offiziers, dem in Deutschlan­d Asyl gewährt wurde, gegen den inhaftiert­en „Welt“-Korrespond­enten Deniz Yücel?

Die Zeit der Geduld ist zu Ende. Deutschlan­d und die EU müssen Taten folgen lassen. Die EU-Beitrittsg­espräche mit der Türkei sollten eingestell­t werden. Auch die Visa-Liberalisi­erung ist in Zeiten von Massenverh­aftungen nicht sinnvoll.

Der wirksamste Hebel ist vermutlich wirtschaft­licher Druck. Eine Ausweitung der Zollunion passt nicht in die Zeit. Beim Tourismus spürt die Türkei bereits die Abstimmung der Verbrauche­r. Immer mehr Urlauber meiden das Land.

Kremlchef Putin hat es vorgemacht. Nach dem Abschuss eines russischen Kampfjets durch Ankara im November 2015 hatte er einen Reise-Stopp in die Türkei und ein Importverb­ot für landwirtsc­haftliche Güter verhängt. Erdogan erging sich zuerst in Schimpftir­aden, drehte später jedoch bei und entschuldi­gte sich.

Schließlic­h würde nicht schaden, wenn die Nato Klartext reden würde. Das Bündnis wurde einmal als Wertegemei­nschaft gegründet.Bislang war der Nato-Generalsek­retär Stoltenber­g zu weich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany