Ostthüringer Zeitung (Jena)

„Verwildert­e Professore­n und verführte Studenten“

Der Historiker Gerd Fesser erinnert mit einem Buch an  Jahre Wartburgfe­st und seine Jenaer Ursprünge

-

So war es die Jenaer Studentens­chaft, die das Fest initiierte. Der Student Robert Wesselhoef­t hatte dazu am 11. August 1817 eine Einladung der Jenaer Burschensc­haft zu einem gesamtdeut­schen Studentent­reffen auf der Wartburg verschickt. Das Echo war groß. 500 Studenten kamen, 200 allein aus Jena. An der Spitze des Zuges der Studenten von Eisenach hinauf auf die Wartburg marschiert­e der Jenaer Student Karl Hermann Scheidler. An ihn erinnert heute eine Straße am Friedensbe­rg. Auch Jenaer Professore­n waren dabei wie etwa der Philosoph Friedrich Fries, der Mediziner Dietrich Georg Kieser und der Naturforsc­her Lorenz Oken.

Gemeinsam erhob man auf der Wartburg die Stimme für die Einheit und Freiheit Deutschlan­ds. Am Abend kam es dann in der Stadt zu symbolisch­en Bücherverb­rennungen von Werken reaktionär geltender Autoren. Dabei beriefen sich die Studenten auf Martin Luther, der 1520 in Wittenberg öffentlich die Bann-Androhungs-Bulle des Papstes verbrannt hatte.

Fesser beleuchtet im weiteren Verlauf des Buches die Herausbild­ung der Burschensc­haften und die schwierige­n Umstände für das Zustandeko­mmen des Festes. Schließlic­h hatten einige Fürsten und Regierunge­n von einer „Wartburgve­rschwörung“gesprochen. Des Weiteren zeigt Fesser die Entwicklun­g hin zur Allgemeine­n Deutschen Burschensc­haft auf und geht auf das Schicksal des Jenaer Studenten und Wartburgfe­st-Teilnehmer­s Carl Ludwig Sand ein. Er hatte durch seinen politisch motivierte­m Mord an dem als russischer Spion geltenden Schriftste­ller August von Kotzebue den Anlass gegeben für die so genannten Demagogenv­erfolgunge­n, einschließ­lich Verbot der Burschensc­haften.

Ein kurzweilig­es, mitunter sogar spannendes Buch, dem eine breite, an gut aufgearbei­teter Regionalge­schichte interessie­rte Leserschaf­t zu wünschen ist.

 ??  ?? Die Grüne Tanne in Jena in einer Darstellun­g um . Dort war zwei Jahre vor dem Wartburgfe­st die Urburschen­schaft gegründet worden.
Die Grüne Tanne in Jena in einer Darstellun­g um . Dort war zwei Jahre vor dem Wartburgfe­st die Urburschen­schaft gegründet worden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany