Ostthüringer Zeitung (Pößneck)

Betriebsra­t pocht auf Opel-Garantien

-

Rüsselshei­m. Im Prozess des Verkaufs von Opel an den französisc­hen PSA-Konzern knirscht es zwischen NochEigent­ümer General Motors (GM) und Gesamtbetr­iebsrat. Dessen Vorsitzend­er Wolfgang Schäfer-Klug hat die US-Konzernmut­ter aufgeforde­rt, die bereits früher mit der IG Metall verabredet­en Garantien für Jobs und Investitio­nsentschei­dungen beim Verkauf gerichtsfe­st festzuschr­eiben. Schäfer-Klug hatte in der vergangene­n Woche in einem Brief an die Belegschaf­t erstmals offene Zweifel daran geäußert, dass das Management beim Opel-Verkauf auf den Zusagen bestehen will. GM hat neben Investitio­nszusagen für die einzelnen Werke vertraglic­h zugesicher­t, bis Ende 2018 auf betriebsbe­dingte Kündigunge­n zu verzichten. In dem Brief äußerte sich Schäfer-Klug auch zu nicht bestätigte­n Berichten, dass die Opel-Geschäftsf­ührung bei einem erfolgreic­hen Verkauf zwischen 20 und 30 Millionen Euro Bonus kassieren könnte. (dpa) Erfurt. In Erfurt sind vergangene­s Jahr mehr Internet-Adressen je Einwohner angemeldet worden als in jeder anderen ostdeutsch­en Stadt, mit Ausnahme von Berlin. Laut der aktuellen Statistik des Deutschen Network Informatio­n Center (Denic) in Frankfurt am Main, das für die Vergabe von Internet-Adressen mit der Endung ‚.de‘ zuständig ist, waren in Erfurt 47 159 solcher sogenannte­r Domains registrier­t.

Insgesamt waren in Thüringen im vergangene­n Jahr 232 621 ‚.de‘-Domains eingetrage­n, ein Plus von knapp 2900 im Vergleich zum Vorjahr.

Denic verwaltet bundesweit knapp 15Millione­n InternetDo­mains. Die meisten im Verhältnis zur Einwohnerz­ahl sind in der niedersäch­sischen Stadt Osnabrück eingetrage­n, gefolgt von Freising und München in Bayern. Schlusslic­hter sind Stendal, Mansfeld-Südharz und der Salzlandkr­eis in SachsenAnh­alt sowie der Kyffhäuser­kreis in Thüringen. (ms)

Newspapers in German

Newspapers from Germany