Ostthüringer Zeitung (Pößneck)

Burka-Verbot in Österreich

-

Wien. Österreich verbietet die Vollversch­leierung von Frauen im öffentlich­en Raum. Das am Dienstag von der Regierung in Wien beschlosse­ne und im Vorfeld heftig kritisiert­e Burka-Verbot ist Teil eines neuen Integratio­nsprogramm­s. Neben der Burka, einem Ganzkörper­gewand, sind noch weitere Kleidungss­tücke, die das Gesicht von Frauen verhüllen, im öffentlich­en Raum verboten. Künftig ist auch das Verteilen von Koranen untersagt. Außerdem sieht das Paket verpflicht­ende Deutschkur­se vor. Asylberech­tigte sollen zudem unbezahlte gemeinnütz­ige Arbeit leisten. Wer sich weigert, muss Einschnitt­e bei der Mindestsic­herung hinnehmen. (dpa) Berlin. Bruno Kahl schweigt. In der Öffentlich­keit äußert sich der Präsident des Bundesnach­richtendie­nstes (BND) selten und zu „Partnerdie­nsten“gar nicht. Und die Indiskreti­on, die für Schlagzeil­en sorgt, ist ja auch delikat: Der BND-Präsident hat vom türkischen Partnerdie­nst eine Liste mit Namen angebliche­r Gülen-Anhänger in Deutschlan­d entgegenge­nommen. Der türkische Geheimdien­st MIT hatte gehofft, dass sie ausgeforsc­ht werden.

Nun schlägt die Initiative wie ein Bumerang zurück. Zum einen ist die Liste publik geworden, zum anderen haben die deutschen Behörden die Betroffene­n gewarnt. Mehr noch: Die Liste erlaubt möglicherw­eise Rückschlüs­se auf Spitzelakt­ionen der Türken in Deutschlan­d, auf die systematis­che Ausforschu­ng einer Bewegung, die Präsident Recep Tayyip Erdogan für den Drahtziehe­r des Putschvers­uchs in der Türkei hält, für den Staatsfein­d Nummer 1.

Für Oppermann hat der Fall eine „neue Qualität“

Für die Beziehunge­n zwischen beiden Staaten ist es eine weitere Belastungs­probe. Innenminis­ter Thomas de Maizière (CDU) erklärte, Spionage auf deutschem Boden werde nicht geduldet. „Innertürki­sche Konflikte

Newspapers in German

Newspapers from Germany