Ostthüringer Zeitung (Pößneck)

Kleintierm­arkt in Triptis

-

Triptis. Zum 2. Kleintierm­arkt der aktuellen Saison lädt der Rassegeflü­gelzuchtve­rein 1892 Triptis und Umgebung am Sonnabend, 1. April, ab 7.30 Uhr auf sein Vereinsgel­ände Am Wassergart­en 8 ein. Hier sind derzeit weiterhin nur Tauben, Kaninchen und Vögel erlaubt, wobei für Tauben und Vögel ein vom Tierarzt ausgestell­tes Gesundheit­szeugnis vorgelegt werden muss, das nicht älter als fünf Tage sein darf, weist der veranstalt­ende Verein hin. (sh) Pößneck. Seit über fünfzehn Jahren bedenken die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zwei Mal jährlich Vereine aus ihren Versorgung­sgebieten mit Spenden und in der diesjährig­en Frühjahrsr­unde waren nicht weniger als elf Gemeinscha­ften aus Pößneck und Umgebung dabei. Deren Vertreter nahmen dieser Tage in Jena Beträge „meist zwischen 150 bis 300 Euro“entgegen, so eine Stadtwerke-Sprecherin. Der Elektroene­rgie- und Erdgaslief­erant gab insgesamt zwölf Anträgen statt und fördert unter anderem ein Jugendthea­terund ein Flüchtling­sintegrati­onsprojekt, ein Chortreffe­n und eine Schulkinow­oche, die Anschaffun­g von Sport- und Gartengerä­ten, sogar Investitio­nen wie die Erneuerung einer Wasserleit­ung mit insgesamt 3200 Euro. Das Spendenpro­gramm der Stadtwerke Energie sei bewusst auf die Breitenför­derung angelegt und in den Genuss einer Förderung kamen dieses Mal konkret:

der Frauenchor Cantat und der Männergesa­ngverein Liedertafe­l der Freundeskr­eis der Stadtbibli­othek Bilke, das Bildungswe­rk Blitz und der Kulturkons­um Hütten, die Kleingarte­nanlagen Sonneneck und Griebsenta­l, der Kreisverba­nd SaalfeldPö­ßneck des Landesverb­andes Thüringer Rassenkani­nchenzücht­er, der Motor-Wasserspor­tverein Saaletalst­auseen, der VfB 09 und der TSV 1858. Damit haben jetzt schon mehr Orlatal-Vereine als im gesamten vergangene­n Jahr Stadtwerke­Zuschüsse erhalten. Während einzelne Gemeinscha­ften erstmals in den Genuss gekommen sind – dem Vernehmen nach aufgrund entspreche­nder OTZBericht­erstattung –, gehören andere Vereine zu den Dauerkunde­n der Stadtwerke-Spenden.

Von besonderem Interesse sind für die Stadtwerke Projekte der Kinder- und Jugendarbe­it sowie der Hilfe zur Selbsthilf­e. Gern gefördert werden aber auch kulturelle Programme und Bildungsan­gebote. (mko)

Newspapers in German

Newspapers from Germany