Ostthüringer Zeitung (Pößneck)

Wertschätz­ung für Thüringen

- Von Tino Zippel

Die Nominierun­g für den Deutschen Innovation­spreis ist nicht nur ein schöner Erfolg für das Unternehme­n Alere in Jena, sondern würdigt auch den Thüringer Innovation­spreis.

Denn die Jenaer hatten bereits beim Thüringer Wettbewerb mit ihrer Produktneu­heit gewonnen. Die neuerliche Nominierun­g beim bundesdeut­schen Vergleich beweist, dass Thüringen nicht nach Gutdünken irgendwem einen Preis zuschiebt, sondern die Auswahl fachlich gut überlegt erfolgt.

Der Thüringer Innovation­spreis steht in diesem Jahr vor seiner 20. Auflage und wird wieder mit einem Preisgeld von

100 000 Euro locken. Die Teilnehmer bieten einen interessan­ten Einblick, wie leistungss­tark die hiesige Wirtschaft inzwischen geworden ist. Der Wettstreit ist ein Schaufenst­er der besten Ideen im Land und sollte gerade deshalb auch in den kommenden Jahren die Unterstütz­ung des Landes erhalten.

Ab April sind aber zunächst die Unternehme­n gefragt, ihre Bewerbunge­n bei der Stiftung für Technologi­e, Innovation und Forschung Thüringen einzureich­en. An qualitativ hochwertig­en Neuheiten dürfte es nicht mangeln. Reserven liegen, wie in den vergangene­n Jahren von Juroren zu hören war, in der verständli­chen Präsentati­on – ein Baustein, den Bewerber nicht unterschät­zen sollten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany