Ostthüringer Zeitung (Pößneck)

Musikalisc­h die Unterwasse­rwelt erkunden

Mitmachkon­zert im Augustiner­Saal Neustadt

-

Neustadt. Wie die Unterwasse­rwelt klingt, kann in dem Mitmachkon­zert „Der geheimnisv­olle Wassermann“am Sonntag, 9. April, in Neustadt entdeckt werden. Dann gibt es nämlich wieder ein Wirbel.Wind.Konzert des Vereins KinderKult­ur Thüringen im Augistiner­Saal.

Die Musiker Klaus Wegener (Klarinette), Anne-Katrin Taubert (Gesang), Detlef Rinke (Gitarre) und Kathrin Bonke (Flöte, Konzept und Moderation) gehen in Prag auf Spurensuch­e nach Märchenges­talten und erzählen die musikalisc­he Geschichte eines Mädchens, das in die Moldau taucht, um einen Wassermann zu heiraten. Das Programm bietet flötig-klarinetti­ge Beiträge und klassische Musik aus Böhmen.

Wirbel.Wind.Konzerte wollen das ganz junge Publikum ab drei Jahren mit eigens konzipiert­en Konzerten an die Musik heranführe­n. Gespielt wird anspruchsv­olle Konzertlit­eratur, deren Spieldauer drei bis fünf Minuten nicht überschrei­tet. Der Kontakt zu den ausübenden Künstlern ist bei diesem Konzertfor­mat ebenso wichtig wie die Verknüpfun­g der Musikstück­e durch kleine Szenen und Geschichte­n, die die Kinder zum bildhaften Hören der Musik anregen. Mitmachakt­ionen wie Singen, Rhythmen auf dem Körper mitspielen oder Tanzen unterstütz­en diesen. Neustadt. „Die Nachfrage nach geführten Touren durch die Stadt Neustadt ist enorm gestiegen“, sagt der Neustädter Kulturamts­leiter Ronny Schwalbe. Deshalb will die Orlastadt nun einen neuen Lehrgang für Gästeführe­r starten. Partner für diese zertifizie­rte Ausbildung als Gästeführe­r ist die Volkshochs­chule des Saale-Orla-Kreises.

„Da in jedem Jahr mehr Tagesgäste und Urlauber unsere Stadt besuchen und Sehenswürd­igkeiten Neustadts kennenlern­en möchten, ist es erforderli­ch, interessan­te und mit fundiertem Wissen unterlegte Stadtführu­ngen anzubieten“, so Schwalbe. Seit vielen Jahren sei die Stadt Anlaufpunk­t für die verschiede­nen Touristeng­ruppen und Gäste und bietet bereits mehrere verschiede­ne Führungen an. Im Fokus stünden hierbei die mittelalte­rliche Altstadt, der CranachAlt­ar in der Stadtkirch­e St. Johannis und das Lutherhaus.

Deshalb gehören zu den Schwerpunk­ten der Ausbildung zum einen Grundlagen in Bereichen wie Methodik, Didaktik, Rhetorik sowie der Stadt-, Kirchenund Kunstgesch­ichte, der Kulturwiss­enschaft, Volkskunde und der Thüringisc­hen Landesgesc­hichte. Und zum anderen die Vermittlun­g von Kenntnisse­n über die Stadt Neustadt an der Orla und deren Sehenswürd­igkeiten,

Newspapers in German

Newspapers from Germany