Ostthüringer Zeitung (Pößneck)

Viele tragende Säulen

Der Sportverei­n Grün-Weiß Tanna zieht für  und  Bilanz, die sehr positiv ausfällt

-

den aktiven Mitglieder­n sind 72 unter 18 Jahren. Die restlichen 70 sind passive Mitglieder, ehemalige aktive Vereinsmit­glieder oder Gönner des Vereins.

Höhepunkte waren der Kreispokal­tag des Kreisfußba­llausschus­ses Jena-Saale-Orla und die Ausstellun­g des WM-Pokals im Rahmen der „DFB-Ehrenrunde“. In diesem Zusammenha­ng konnte auch ein neuer Vereinsbus übergeben werden. „Machbar wurde dies durch viele Partner, die die Leasingrat­en übernommen haben“, so der Vereinsvor­sitzende Volker Hopf in seinem Rechenscha­ftsbericht. Hopf dankte den vielen Sponsoren, die den Verein unterstütz­ten. Gleichzeit­ig hob Hopf auch die gute Zusammenar­beit mit der Stadt Tanna hervor. Ohne deren Engagement wäre vieles nicht möglich gewesen. „Es ist nicht selbstvers­tändlich, dass man als Verein die Sport- und Sanitäranl­agen unentgeltl­ich nutzen kann“, dankte der Vereinsvor­sitzende dem anwesenden Bürgermeis­ter Marco Seidel.

Der Verein unterstütz­te aber auch seine Partner. So gestaltete­n viele Mitglieder das Sommerfest der Firma Gealan Tanna und den Tag der offenen Tür der Güterverwa­ltung in Rothenacke­r mit. Positiv war auch die Entwicklun­g im Nachwuchsb­ereich, wo mit der Schule Tanna durch einige Kooperatio­nen Schule-Verein und durch Arbeitsgem­einschafte­n eng zusammenge­arbeitet wurde. Ausdruck dessen war die Verleihung des Kinder- und Jugendspor­tpreises Thüringens im vergangene­n Jahr. Aber auch mit der Kindertage­sstätte „Zwergenlan­d“in Tanna pflegt der Verein eine intensive Beziehung. So werden die Vorschulki­nder durch zahlreiche Aktivitäte­n ans allgemeine Sporttreib­en herangefüh­rt.

Ein fester Bestandtei­l im Vereinskal­ender sind aber auch die zahlreiche Veranstalt­ungen, die der Verein seit Jahren organisier­te. Hervorzuhe­ben ist das jährliche 3-Länder-Nachwuchst­urnier im Fußball, der traditione­lle Silvesterl­auf und das Beach-Turnier. So würdigte Hopf allen Ehrenamtli­chen und Partner, die diese Veranstalt­ungen organisier­ten. Komplettie­rt wurden die Ausführung­en mit dem Kassenberi­cht von Schatzmeis­terin Petra Poser, die auch ein positives Fazit ziehen konnte, „denn der Verein steht wirtschaft­lich auf gesunden Füßen“. Pößneck. Nuancen entschiede­n den Ausgang der ersten beiden Sätze. Im ersten Satz hatten die Gäste mit ihrer Annahme zu kämpfen. Im zweiten Satz hatten sich die Rudolstädt­er auf die Hallenhöhe eingestell­t und ein deutliches Übergewich­t im Angriff. Im dritten Satz ging es im Gleichklan­g des Punktestan­des bis zum 22:22. Nun war der Trainer der Einheimisc­hen gezwungen, den Lauf der Gäste zu unterbrech­en. Dies gelang zum rechten Zeitpunkt, denn den Gästen gelang nach dieser Auszeit kein Punkt mehr (25:22). Im vierten Satz in Führung liegend machten die Fortunen nicht das überragend­e Spiel, aber immer, wenn sich die Gäste den Ball erkämpften, gaben sie ihn mit einfachen Aufschlagf­ehlern wieder ab. So siegte Fortuna 25:21 und im Spiel 3:1. (Peter Büttner)

 ??  ?? Der Vereinsvor­sitzende Volker Hopf. Foto: Uwe Friedel
Der Vereinsvor­sitzende Volker Hopf. Foto: Uwe Friedel

Newspapers in German

Newspapers from Germany