Ostthüringer Zeitung (Pößneck)

Das kann nicht gut gehen

- Von Dirk Hautkapp

Der 117. Arbeitstag in Washington endete für Donald Trump mit einem Albtraum. Mit der Berufung eines Sonderermi­ttlers hat sich das Washington­er Establishm­ent in der Russland-Affäre nun doch gegen den Präsidente­n gestellt. Egal, ob bei der Odyssee zwischen Wahrheit und Dichtung die Entlastung stehen wird oder das Gerüst für eine Anklage und Amtsentheb­ung – die 45. US- Präsidents­chaft ist auf der Intensivst­ation.

Der frühere FBI-Chef Mueller hat einen umfassende­n Auftrag erhalten. Jeder Stein in der Russland-Affäre, die Trump und Putin als Gespann gegen Hillary Clinton und die Demokraten identifizi­ert, wird nun überpartei­lich dreimal umgedreht. Die Ermittlung­en, das zeigt die Geschichte von Watergate über Whitewater bis zur Iran-ContraAffä­re, können Jahre dauern.

Der um Ziel und Richtung ringenden Regierung Trump wird der Sauerstoff entzogen, der die strittigen Großprojek­te am Leben halten könnte, die im Wahlkampf versproche­n wurden. Trump, der angetreten war, Amerika zu alter Blüte zu führen, droht zwischen den Mühlsteine­n der politisch-juristisch­en Maschine zermalmt zu werden.

Anstatt sich Enthaltsam­keit zu verordnen, ruft Trump zu einer Art Volksbeweg­ung auf und bittet um Spenden. Er wähnt sich im Visier einer Sabotage-Kampagne, erklärt sich für unschuldig und den Gegnern de facto den Krieg. Das kann nicht gut enden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany