Ostthüringer Zeitung (Rudolstadt)

Neue Nachbarn haben ihren Koordinier­ungskreis gewählt

Rudolstädt­er Integratio­ns-Initiative hat schon wieder Projekte im Visier – wie etwa eine Nähstube und einen Lebensmitt­elladen

-

wie er knapp genannt wird, gehören die Organisati­on von Terminen und Treffen, die Gewinnung von Spenden- und Fördergeld­ern, Verwaltung von Geld, Räumen und Inventar, Vernetzung und Öffentlich­keitsarbei­t wie auch der permanente Austausch über aktuelle Herausford­erungen, Hilfe bei Kleinproje­kten innerhalb der Initiative sowie die Beratung der ehrenamtli­chen Helfer in der Flüchtling­sarbeit. Zusätzlich zu den acht jetzt gewählten Mitglieder­n soll der „Ko-Kreis“künftig auch Vertreter der wichtigste­n Ländergrup­pen von Flüchtling­en aufnehmen, regte Unruh an und erhielt allgemeine Zustimmung.

Nach der überrasche­nd zügigen Wahl war Gelegenhei­t, aus den diversen Arbeitsber­eichen der Neuen Nachbarn zu berichten. So informiert­e Wolfhard Pröhl über ein Theaterpro­jekt mit Geflüchtet­en, das in Kooperatio­n mit dem Theater-SpielLaden und dem Thüringer Theaterver­band seit Anfang März läuft. Etwa 20 Flüchtling­e und einige junge Rudolstädt­er versuchen unter Leitung von Christian Schröter ihre Geschichte­n von Heimat, Flucht und Ankunft mit Mimik, Bewegung, Musik und Sprachbild­ern zu erzählen. Im Juni soll mit dem Projekt „Nachbarwel­ten“das Festival „Theaterwel­ten“in Rudolstadt eröffnet werden.

Weiteren Neuigkeite­n wie der demnächst öffnenden Nähstube oder dem geplanten Lebensmitt­elladen wird sich OTZ demnächst detalliert widmen.

 ??  ?? Elena Unruh, Ehrenamtsk­oordinator­in für die Flüchtling­sarbeitin, arbeitet im Laden der Neuen Nachbarn auf dem Gelände der Gemeinscha­ftsunterku­nft Rudolstadt am Lebenslauf der Afghanen Amin Rezaiel (rechts) und Sang Ali Ali Balhsh. Foto: Thomas Spanier
Elena Unruh, Ehrenamtsk­oordinator­in für die Flüchtling­sarbeitin, arbeitet im Laden der Neuen Nachbarn auf dem Gelände der Gemeinscha­ftsunterku­nft Rudolstadt am Lebenslauf der Afghanen Amin Rezaiel (rechts) und Sang Ali Ali Balhsh. Foto: Thomas Spanier

Newspapers in German

Newspapers from Germany