Ostthüringer Zeitung (Rudolstadt)

Statt Rundgang über die Kläranlage Experiment­e mit Wasser

Tag des Wassers gestern in Rudolstadt mit Angeboten auch für Schulkinde­r – Sie lernen so Interessan­tes über das kostbare Lebensmitt­el

-

zuständig für Öffentlich­keitsarbei­t beim ZWA. Statt Führungen über die Anlage standen diesmal bewusst Experiment­e mit Wasser im Mittelpunk­t.

Eines davon war, Wasser aus unterschie­dlichen Quellen zu kosten. Schmeckt das Wasser aus dem Wasserwerk Rudolstadt-Süd anders als Fernwasser, das aus Wöhlsdorf anders als das auf der Saalfelder Höhe? Schwer zu sagen für den Laien, so das Urteil. Dafür wurde einmal mehr deutlich: Das Wasser aus der Leitung kann man hier bedenkenlo­s trinken. Und: Wasser ist ein kostbares Gut, mit dem es sparsam umzugehen gilt. Also bitte nicht sinnlos verplemper­n.

Wo sonst kann man schon mal selbst den Zuckergeha­lt des Wassers, die Härte und den ph-Wert bestimmen? Dafür wurde Trinkwasse­r mit Sirup versetzt, so dass die Kinder die Veränderun­gen gut sehen konnten. „Mit diesen spielerisc­hen Experiment­en konnten wir den Kindern Wissen vermitteln und sie gleichzeit­ig für das Thema Wasser begeistern“, so Andrea Rosenthal.

Zurück zur Entsorgung in der Toilette. Selbstvers­tändlich haben Feuchttüch­er, Medikament­e und Essensrest­e dort nichts zu suchen. Genauso wenig wie Windeln, Farbreste oder Streu aus dem Katzenklo. Das konnten die Kinder in einem Quiz herausbeko­mmen

Angebote wie diese zum Tag des Wassers sind ein Teil der Zusammenar­beit des ZWA mit Schulen des Landkreise­s. „Wir begrüßen hier im Klärwerk zwischen 20 und 30 Klassen pro Jahr“, informiert­e Alexander Paschke, seit zehn Jahren Werkleiter in der Kläranlage. Bevorzugt richten sich die Angebote an die Klassenstu­fen eins, vier und zwölf entspreche­nd der Vorgaben des Lehrplanes.

Die Kläranlage in Rudolstadt­Ost wurde 1995 in Betrieb genommen. Fünf Millionen Liter Abwasser pro Tag werden hier gereinigt.

Insgesamt wurde der gestrige Tag der offenen Tür in Rudolstadt gut angenommen. Neben ehemaligen Kollegen begrüßten die Mitarbeite­r auch Interessen­ten aus der Region, so wie kurz vor Ende eine Familie mit zwei Kindern aus Rudolstadt.

 ??  ?? Laborantin Ulrike Große zeigt Schülern am Tag des Wassers in der Kläranlage Rudolstadt, wie ein Strudel entsteht. Foto: Andrea Rosenthal
Laborantin Ulrike Große zeigt Schülern am Tag des Wassers in der Kläranlage Rudolstadt, wie ein Strudel entsteht. Foto: Andrea Rosenthal

Newspapers in German

Newspapers from Germany