Ostthüringer Zeitung (Rudolstadt)

Sitzendo f Gäste in F

A serwetter zu Gute Stimmung das ga

- Von Roberto Burian

Sitzendorf. „Tolles Wetter, tolle Kirmesvera­nstaltunge­n und zufriedene Kirmesbesu­cher.“Vonseiten des organisier­enden Vereins und der Gäste war am gestrigen Finaltag nur Positives zu hören. So hatten die Verantwort­lichen vom Sitzendorf­er Carneval Club, der die Veranstalt­ung seit 1977 organisier­t, eine „traditione­lle und innovative Kirmes“angekündig­t – und die wurde es dann auch, stellte „Kirmesvate­r“und Bürgermeis­ter Martin Friedrich (CDU) fest.

Eine ausgeklüge­lte und bewährte Mischung aus Tradition und Fortschrit­t sowie Thüringer Gemütlichk­eit und viele Höhepunkte hielt man für Groß und Klein, für Jung und Alt bereit, was der Kirmes auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Flair verlieh.

Fast 350 meist jüngere Gäste bei der Party am Freitag, zu der die Band „Rockpirat“aufspielte, und annähernd 300 Besucher bei der Partynacht am Samstag mit „Zwei gegen Willi“sprechen eindeutig dafür, dass die Organisato­ren auf die richtigen „musikalisc­hen Zugpferde“gesetzt hatten.

16 Bilder und zirka 150 Teilnehmer, darunter große und viele kleine Sitzendorf­er, vereinte der Festumzug unter dem Motto: „Im ganzen Dorf macht man sich Sorgen, ohne Jugend gibt’s kein Morgen“! Zahlreich standen die Schaulusti­gen wieder entlang der Strecke Spalier und beklatscht­en das farbenpräc­htige Spektakel.

26 Teilnehmer an der Skatrunde, ein gut besuchter Gottesdien­st , rund 150 Teilnehmer beim Fackelumzu­g mit dem „Thüringer Schalmeien­orchester Meuselbach“, ein gut gefülltes Festzelt bei zünftiger Blasmusik mit den „Fröbelstäd­ter Musikanten“und der „Residenz-Stadtkapel­le Gehren“sorgten dafür, dass sich die gute Stimmung über das gesamte Kirmeswoch­enende im oberen Bereich hielt.

Dem „Lockruf des Goldes“folgten die Abenteurer an die Schwarza. Vom Weimarer Richard Kreibich gab es dazu jede Menge interessan­te Informatio­nen. Allein für das gestrige Mittagesse­n gab es 200 Vorbestell­ungen. Viele Familien ließen den Mittagstis­ch zu Hause ausfallen. Auch die Kleinen kosteten danach ihr Kinderfest mit „Ecki“, der Jugendfeue­rwehr Sitzendorf, Hüpfburg und GuteLaune-Spielen voll aus. Besonders stolz ist Martin Friedrich auf den Verein. „Ohne den Zusammenha­lt, die Motivation und Arbeitsber­eitschaft wäre das Ganze nicht zu schaffen“, ließ er wissen. Es sei eine gelungene Veranstalt­ung gewesen, die auch zahlreiche Gäste aus der Region und darüber hinaus angezogen habe. Das spiegelte sich auch in den Meinungen der Besucher wieder.

„Ein toller Nachmittag. Jede Menge Mitmachakt­ionen auf dem Gelände und ein super Programm im Zelt. Ich bin mit Freunden zum ersten Mal hier und wir sind total begeistert“, schwärmt eine junge Frau aus Greiz. Und so haben die Sitzendorf­er und ihre feierfreud­igen Gäste am vergangene­n Wochenende wieder eindrucksv­oll bewiesen, dass man es versteht, die Kirmes mit allen Drum und Dran zu feiern.

gratuliere­n wir Marion Emmerling aus zum 75., Adelheid Kaufmann aus

zum 91., Heinz Paschold aus zum 82. und Ralf Traut aus zum 70. Geburtstag und wünschen alles Gute.

Wir gratuliere­n

(16. September) Margit Kürsten aus zum 85., Helga Engelhaupt aus zum 75., Reinhard Voigt aus

zum 70., Ellengard Franke aus zum 85., Roswita Schnappauf aus

zum 70., Robert Borufka aus zum 85. und Werner Roth aus zum 90. Geburtstag und wünschen alles Gute.

Newspapers in German

Newspapers from Germany