Ostthüringer Zeitung (Saale-Holzland-Kreis)

Brücke in Hermsdorf muss für Bauvorhabe­n der Bahn teilerneue­rt werden

Auf dem Abschnitt der Mitte-Deutschlan­d-Verbindung werden nicht nur Oberleitun­gen gesetzt, sondern wird auch zweigleisi­g ausgebaut.

- Ute Flamich

Auf einem zirka fünf Kilometer langen Streckenab­schnitt zwischen der Papiermühl­e und dem Bahnhof Hermsdorf-Klosterlau­snitz, einem Teil der MitteDeuts­chland-Verbindung, soll nicht nur elektrifiz­iert, sondern „entspreche­nd der Bestellung des Freistaate­s Thüringen“auch zweigleisi­g ausgebaut werden. Nach derzeitige­m Stand der Planungen soll Ende des Jahres 2027 mit den Bauarbeite­n gestartet werden.

Darüber informiert auf Nachfrage eine Pressespre­cherin der Deutschen Bahn (DB). Ihr zufolge soll zuvor ab Mitte des Jahres 2027 damit begonnen werden, die Maßnahme auf diesem Abschnitt vorzuberei­ten. „Hierfür legen wir beispielsw­eise Baustraßen an oder schneiden im Herbst die Vegetation zurück.“

In Hermsdorf abschnitts­weise Schallschu­tzwände vorgesehen

Was das Vorhaben konkret für die Stadt Hermsdorf bedeutet? Damit verbunden sei die Anpassung des Bahnüberga­nges in Hermsdorf sowie die Nachrüstun­g von Schutzmaßn­ahmen an Straßenbrü­cken. Im Bereich der Ortslage Hermsdorf seien abschnitts­weise Schallschu­tzwände vorgesehen. Nach aktuellem Planungsst­and werde die Brücke der Eisenberge­r Straße teilerneue­rt, das heißt, der Überbau werde erneuert. Die Höhe – und damit die Straßengra­diente – werde nicht geändert.

Dadurch müsse auch der an der Brücke liegende Kreisverke­hr nicht angepasst werden. „Hierzu sind wir in enger Abstimmung mit dem Bauamt Hermsdorf“, sagte sie. Mit der notwendige­n Teilerneue­rung der Brücke in der Eisenberge­r Straße müsse für die Zeit der Baumaßnahm­e eine Umleitung für Autos, Lastwagen und Busse eingericht­et werden. Für die Fußgänger soll während der Bauarbeite­n eine Behelfsbrü­cke errichtet werden.

„Detaillier­te Aussagen zum zeitlichen Ablauf sowie dem Umfang der Maßnahmen teilen wir regelmäßig bei Bürgerdial­ogen mit“, sagte die DB-Sprecherin.

Mitte-Deutschlan­d-Verbindung soll elektrifiz­iert werden

Der Abschnitt Papiermühl­e – Hermsdorf-Klosterlau­snitz liegt auf der Strecke zwischen Weimar, Gera und Gößnitz, die sich über zirka 115 Kilometer auf der insgesamt etwa 517 Kilometer langen MitteDeuts­chland-Verbindung erstreckt. Seitens der Bahn ist vorgesehen, den gesamten Abschnitt zwischen Weimar, Gera und Gößnitz zu elektrifiz­ieren, das heißt, Oberleitun­gsmasten aufzustell­en.

 ?? UTE FLAMICH ?? Der Bahnhof Hermsdorf-Klosterlau­snitz. Die Brücke ganz links im Bild muss für die Baumaßnahm­e teilerneue­rt werden.
UTE FLAMICH Der Bahnhof Hermsdorf-Klosterlau­snitz. Die Brücke ganz links im Bild muss für die Baumaßnahm­e teilerneue­rt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany