Ostthüringer Zeitung (Saale-Holzland-Kreis)

Älter als der Rennsteigl­auf

51. Mühltallau­f lockt Laufbegeis­terten am Sonnabend ab 14 Uhr ins Eisenberge­r Mühltal

- Hannah Meyer Alle Infos finden die Sportler und Sportlerin­nen auf der offizielle­n Webseite www.muehltalla­ufverein.de.

Im einzigarti­gen Eisenberge­r Mühltal kündigt sich für das Wochenende ein sportliche­s Ereignis an, das Läufer-Herzen höherschla­gen lässt. „Der Leichtathl­et wird im Winter geschmiede­t“; so Günther Stierand, Vorsitzend­er des Mühltallau­fvereins und Gesamtleit­er des Wettbewerb­s: „Wir sind die erste Laufverans­taltung der Region nach der Winterpaus­e.“

Am Samstag, dem 16. März wird um 14 Uhr der Startschus­s des traditions­reichen 51. Mühltallau­fs erklingen. Für die begeistert­en Sportler und Sportlerin­nen der Region, aber auch vereinzelt aus Gesamtdeut­schland und sogar Tschechien, ist dies mitunter die erste Möglichkei­t, nach dem Grundlagen­training der Wintersais­on erste Ergebnisse zu erzielen und sich mit der Konkurrenz zu vergleiche­n. Jedoch präsentier­en der Mühltallau­f sowie der ihn tragende Verein weitaus mehr als nur ein sportliche­s Kräftemess­en. Vielmehr wird Augenmerk auf die Vermittlun­g von Werten wie Disziplin, Durchhalte­vermögen, Gemeinscha­ftssinn, Engagement und vielem mehr gelegt. Vor allem die Kinder sollen sich wohlfühlen und für ihr Leben lernen.

Bereits seit Montag sind die ehrenamtli­chen Helfer und Helferinne­n schon fleißig mit den Vorbereitu­ngen beschäftig­t. Als Hauptdrehp­unkt lässt sich die Froschmühl­e nennen. Diese wird sowohl Start als auch Ziel für die ungefähr 200 antretende­n Läufer und Läuferinne­n sein. Dort wird sich darüber hinaus um das leibliche Wohl der Athleten, Athletinne­n und Gäste gekümmert. Um ein tolles Event auf die Beine zu

stellen, sind alle Ehrenamtli­chen mit Leidenscha­ft dabei. Auch die Stadt Eisenberg unterstütz­t tatkräftig, indem die Parkuhr auf dem Parkplatz des Waldkranke­nhauses für den Eventtag ausgestell­t wird, sodass alle Teilnehmer und Teilnehmer­innen kostenfrei ihr Auto abstellen können. Außerdem sorgt sie dafür, dass optimale Laufbeding­ungen geschaffen werden können. Mit einer Kehrmaschi­ne soll die durch das Tal führende Straße zuvor gereinigt werden. So kann einem tollen Lauferlebn­is entlang der plätschern­den Rauda nichts mehr im Wege stehen. „Wir sind älter als der Rennsteigl­auf und darauf sind wir stolz!“, betont Günther Stierand. Allerdings wird die regionale Laufverans­taltung keiner gesonderte­n Cup-Wertung mehr angehören. Der Aufwand sei in den letzten Jahren viel zu groß gewesen und leider nicht mehr stemmbar für den kleinen Verein.

Dafür kann man sich in diesem Jahr über eine andere, sehr positive Neuheit freuen: Gleichzeit­ig wird der Thüringer Ärztelauf stattfinde­n, um den schnellste­n Arzt und die schnellste Ärztin Thüringens zu krönen – ein Novum, das für Innovation und Gesundheit steht.

Auf den beiden kürzeren Strecken von drei und fünf Kilometern starten die Laufbegeis­terten Richtung Kursdorf. Alle Athleten und Athletinne­n, die über die 15 Kilometer starten, werden zunächst Kurs auf Weißenborn aufnehmen und dann ebenfalls ihre Route nach Kursdorf wählen.

 ?? JENS HENNING ?? Auch bei der nunmehr 51. Auflage legt Günther Stierand im Vorfeld fleißig mit Hand an.
JENS HENNING Auch bei der nunmehr 51. Auflage legt Günther Stierand im Vorfeld fleißig mit Hand an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany