Ostthüringer Zeitung (Saale-Holzland-Kreis)

Start von „Starship“erstmals geglückt

Raumfahrtu­nternehmen SpaceX befördert Raketensys­tem erfolgreic­h in den Weltraum – aber nicht zurück

- Dirk Hautkapp

Nach zwei missglückt­en Versuchen im April und im November vergangene­n Jahres ist der dritte Testflug der 120 Meter langen „Starship“-Rakete des Raumfahrtu­nternehmen­s SpaceX von Multi-Milliardär Elon Musk am Donnerstag nach Angaben des Unternehme­ns besser – aber nicht optimal – verlaufen. Entscheide­ndes Zwischenfa­zit: Vom Ziel der Wiederverw­ertbarkeit des Fluggeräts ist man nach wie vor meilenweit entfernt.

Der Start vom privaten WeltraumBa­hnhof Boca Chica im Südwesten des US-Bundesstaa­tes Texas war um 14.25 Uhr deutscher Zeit. Das System besteht aus dem rund 70Meter langen Booster „Super Heavy“, der von 33 Raptor-Triebwerke­n angetriebe­n wird, und der 50 Meter langen „Starship“-Stufe, die künftig bis zu 100 Tonnen Ladung ins All tragen soll. Die USWeltraum­behörde Nasa will „Starship“nutzen, um Astronaute­n möglichst schon 2025 auf den Mond und später bis auf den Mars zu transporti­eren.

Beobachtet von mehreren Tausend Schaulusti­gen an Ort und Stelle und Millionen Menschen weltweit über Live-Streams in sozialen Medien hob der 5000 Tonnen schwere Koloss nach leichten Verdie

zögerungen planmäßig ab. Nach knapp drei Minuten löste sich wie vorgesehen die Antriebsst­ufe. Sie landete allerdings nicht wie geplant kontrollie­rt im Golf von Mexiko. Der Booster ging nach Angaben von SpaceX-Sprecher Dan Hunt, verloren. „Wir müssen uns noch mal

Daten anschauen.“Insider erklärten, er sei explodiert.

Die Zündung der zweiten Stufe klappte reibungslo­s. „Starship“folgte den Vorgaben der Mission entspreche­nd für über 40 Minuten einer Route, die laut Plan mit einem Sturz in den Indischen Ozean enden sollte. Eine Landung, die einer Wiederverw­ertbarkeit gerecht geworden wäre, war von Anfang an nicht geplant. Allein, auch das funktionie­rte nicht. Beim Wiedereint­ritt in die Erdatmosph­äre, so ein Sprecher, wurde das Fluggerät zerstört. Nasa-Sprecher erklärten, der dritte Flug von „Starship“sei eine „Gelegenhei­t gewesen zu lernen – und dann wieder zu fliegen“.*

 ?? KHANNA / AFP ?? Die obere Raketenstu­fe hat den Weltraum erreicht.
KHANNA / AFP Die obere Raketenstu­fe hat den Weltraum erreicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany