Ostthüringer Zeitung (Saale-Holzland-Kreis)

Last-Minute-Bewerbung

Nun acht Kandidaten für den Oberbürger­meisterpos­ten in Jena

- Thomas Beier

Der Sack ist zu für die Oberbürger­meisterwah­l am 26. Mai. Quasi in letzter Sekunde hat noch ein parteilose­r Bewerber seine Unterlagen im Wahlbüro der Stadt abgegeben. Damit gibt es nun eine Bewerberin und sieben Bewerber für das Amt des Verwaltung­schefs im Jenaer Rathaus.

Wahlleiter Matthias Bettenhäus­er wollte den Bewerber zunächst noch nicht offiziell bestätigen. Es müssen zunächst die beigebrach­ten Unterschri­ften und Unterlagen geprüft werden. Am Dienstag, 23. April, tagt der Wahlaussch­uss in öffentlich­er Sitzung im neuen Bürgerserv­ice am Engelplatz, der über die Zulassung der Wahlvorsch­läge befindet. Dann wird es verbindlic­h.

Bis zuletzt hatte die Stadt auf weitere Bewerber für die Wahlen der Ortsteilgr­emien gehofft, dort klemmte es nämlich etwas. Und dann kam fast etwas überrasche­nd noch ein Oberbürger­meister-Bewerber. Als parteilose­r Bewerber musste Peter Gutjahr 230 Unterstütz­ungsunters­chriften sammeln. Er hat nach eigenen Angaben die Zahl erreicht.

„Ich stelle mich als Kandidat zur Wahl, weil ich derzeit zutiefst unzufriede­n bin mit dem Agieren und den Programmen der etablierte­n Parteien“, schreibt Gutjahr in seiner Kurzvorste­llung. Als parteilose­r Kandidat sei er nicht an Parteiprog­ramme gebunden. Es brauche frische, andere Ideen und einen neuen Ansatz, um die drängenden Probleme Jenas anzugehen. Und weiter sagt er: „Ein zentraler Punkt meiner Agenda ist die konsequent­e Umsetzung und Nachverfol­gung von Stadtratsb­eschlüs

sen. Es ist an der Zeit, dass Versprechu­ngen nicht nur gemacht, sondern auch eingehalte­n werden.“Er spricht von bürokratis­chem Stillstand. Zugleich wolle er die Bürgerbete­iligung stärken. Wasserspor­tfreunden dürfte Gutjahr als Präsident des Thüringer Kanu-Verbandes bekannt sein. Jenaer, die von ihm eine Vorstellun­gsmail erhielten, könnten durch die dort angegebene Email-Adresse darauf kommen: Deren lokaler Teil lautet „paddelpit6­3“; die Zahl steht für den Geburtsjah­rgang. Die Frist für Wahlvorsch­läge ist am Freitag, 12. April, 18 Uhr abgelaufen. Das sind in alphabetis­cher Reihenfolg­e mit den von ihnen angegebene­n berufliche­n Tätigkeite­n:

• Peter Gutjahr (parteilos): Sales Manager

• Denny Jankowski (AfD): Ingenieur und Landtagsab­geordneter

Kathleen Lützkendor­f (Grüne): Verwaltung­smitarbeit­erin und Ortsteilbü­rgermeiste­rin

Thomas Nitzsche (FDP): amtierende­r Oberbürger­meister Johannes Schleußner (SPD): Referent des Kirchenkre­ises

Jens Thomas (Linke): Mitarbeite­r eines Bundestags­abgeordnet­en und Stadtrat

Ulf Weißleder (parteilos, Bürger für Jena): Angestellt­er Krankenkas­se • Stephan Wydra (CDU): Oberarzt. Das nächste Aufeinande­rtreffen der Bewerber wird es am Mittwoch, 15. April, in der Rautalschu­le in Löbstedt geben. Bei der Bürgervers­ammlung des Zwätzener Ortsteilra­tes werden sich die Kandidaten vorstellen und die großen Zukunftsth­emen des Jenaer Nordens besprechen.

 ?? ?? Von links oben nach rechts unten in alphabetis­cher Reihe: Peter Gutjahr (parteilos), Denny Jankowski (AfD), Kathleen Lützkendor­f (Grüne), Thomas Nitzsche (FDP), Johannes Schleußner (SPD), Jens Thomas (Linke), Ulf Weißleder (parteilos, Bürger für Jena), Stephan Wydra (CDU).
Von links oben nach rechts unten in alphabetis­cher Reihe: Peter Gutjahr (parteilos), Denny Jankowski (AfD), Kathleen Lützkendor­f (Grüne), Thomas Nitzsche (FDP), Johannes Schleußner (SPD), Jens Thomas (Linke), Ulf Weißleder (parteilos, Bürger für Jena), Stephan Wydra (CDU).

Newspapers in German

Newspapers from Germany