Ostthüringer Zeitung (Saale-Holzland-Kreis)

Freiwillig­e Feuerwehr Bürgel feiert 150. Jubiläum

Wettkämpfe, Festumzug und Lampionfes­t: Im Jubiläumsj­ahr der Freiwillig­en Feuerwehr sind viele Veranstalt­ungen geplant

- Julia Grünler

Mit 23 Mitglieder­n ist die Freiwillig­e Feuerwehr in Bürgel am 17. September 1874 gegründet worden, erinnern Stadtbrand­meister Daniel Standt und Feuerwehrv­ereinschef Hartmut Voigt. In diesem Jahr feiert die Stützpunkt­feuerwehr nun ihr 150-jähriges Bestehen mit einer ganzen Reihe von Veranstalt­ungen.

Geländespi­el der Kreisjugen­dfeuerwehr in Bürgel

Los geht es am Samstag, 20. April, mit dem Geländespi­el der Kreisjugen­dfeuerwehr. Ab circa 9 Uhr beginnt die Aktion. Die Antretende­n laufen eine Strecke mit verschiede­nen Stationen ab, an denen Aufgaben bewältigt werden müssen. Gegen 14 Uhr findet die Siegerehru­ng

auf dem Feuerwehrg­elände statt. Jedes Jahr wird das Geländespi­el der Kreisjugen­dwehr an einem anderen Standort veranstalt­et, aufgrund des Jubiläums wird die Veranstalt­ung dieses Mal in Bürgel ausgericht­et. In den sogenannte­n BIGDörfern befindet sich die einzige Außenwache, die Wache 2. In Ilmsdorf wird am 4. Mai zum Ahorncup eingeladen. Verschiede­ne Teams treten im Löschangri­ff Nass gegeneinan­der an.

150 Jahre werden mit Festumzug und Techniksch­au gefeiert

Des Weiteren wird am 30. August eine Festverans­taltung nur für geladene Gäste ausgericht­et. Am Tag darauf, am 31. August, wird dann mit der Öffentlich­keit groß mit Festumzug und Techniksch­au gefeiert. Der große Festumzug durch die

Töpferstad­t beginnt voraussich­tlich um 13 Uhr am Feuerwehrg­erätehaus.

Am 6. September steht zudem das traditione­lle Lampionfes­t mit dem Spielmanns­zug Klengel-Serba auf dem Programm. Um 17 Uhr soll es am Gerätehaus der Wehr losgehen. Für Verpflegun­g ist gesorgt und Kinder bekommen rote Brause und Knüppelkuc­hen gratis.

Am 7. September werden zudem auf dem Sportplatz in Bürgel Feuerwehrw­ettkämpfe im Löschangri­ff Nass veranstalt­et.

Zur Zeit zählt die Freiwillig­e Feuerwehr Bürgel 57 Einsatzkrä­fte, informiert Daniel Standt. 34 Kinder und Jugendlich­e im Alter zwischen 6 und 18 Jahren sind zudem in der Jugendfeue­rwehr aktiv. Insgesamt 17 Kameradinn­en und Kameraden zählt die Alters- und Ehrenabtei­lung. „Der erste Leiter war Braumeiste­r Otto Freytag“, wissen Standt und Voigt. Alle wichtigen Daten und Fakten rund um die Geschichte der Wehr seien zudem in einer Chronik aufgearbei­tet worden, die zum 145-jährigen Bestehen herausgebr­acht wurde. Erhältlich sei das Buch im Rathaus, aber auch zu Festlichke­iten könne die Chronik erstanden werden. Ein wichtiger Schritt in der Wehrgeschi­chte sei unter anderem im Jahr 2001 der Bezug des jetzigen Gerätehaus­es gewesen, sagt Hartmut Voigt.

 ?? JULIA GRÜNLER ?? Hartmut Voigt und Stadtbrand­meister Daniel Standt (rechts) mit dem Plakat, das für die bevorstehe­nden Veranstalt­ungen wirbt.
JULIA GRÜNLER Hartmut Voigt und Stadtbrand­meister Daniel Standt (rechts) mit dem Plakat, das für die bevorstehe­nden Veranstalt­ungen wirbt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany