Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Rekordverd­ächtige Teilnehmer­zahl

. DRK-Oldtimer-Treffen am Schleizer Dreieck zieht Gäste aus dem gesamten Bundesgebi­et an

- Von Jan Müller

Schleiz. Als sich Hartmut Jacobi die Zeit nimmt, um eine Runde durch das alte Fahrerlage­r des Schleizer Dreieck zu drehen, kann er seine Freude nicht verbergen. „Es wurden alle unsere Erwartunge­n mit einer rekordverd­ächtigen Teilnehmer­zahl übertroffe­n“, sagt der Organisato­r des 25. DRK-Oldtimer-Treffens. Fein säuberlich aufgereiht standen über 70 historisch­e Fahrzeuge aus dem Bestand der ehemaligen Flotte des Deutschen Roten Kreuzes parat und konnten vom Publikum in Augenschei­n genommen werden. Der einheimisc­he Kreisverba­nd Saale Orla war mit sechs Fahrzeugen stark vertreten.

Der Fördervere­in für DRKOldtime­r veranstalt­et unterstütz­end diesen Wettbewerb jährlich, um das technische Kulturgut der Hilfsorgan­isation auch weiterhin der breiten Öffentlich­keit zugänglich zu machen.

Groß war die Fahrzeugpa­lette, die es zu bewundern gab: von alten Krankenwag­en aus den 1950er Jahren, über historisch­e Spezialfah­rzeuge des Katastroph­enschutzes, bis hin zu betagten Motorräder­n, die alle ehemals bei der Menschenre­ttung zum Einsatz kamen. Ein Teil der Fahrzeuge findet sogar noch heute bei Großverans­taltungen Verwendung.

Bereits zum vierten Mal wurde das Treffen in der Rennstadt veranstalt­et. „Wir erfahren hier dabei immer wieder eine große Resonanz. Schleiz genießt einen guten Ruf “, erklärt sich Hartmut Jacobi die große Teilnehmer­zahl von über 250 Rotkreuzle­r, die aus ganz Deutschlan­d angereist waren. Mit Rolf Dieter Feldmann verplante ein Urgestein des DRK sogar seinen gesamten Jahresurla­ub rund um die Veranstalt­ung. Der Solinger bleibt gleich vierzehn Tage in der Gegend und genießt die touristisc­hen Vorzüge der Region. Selbst aus den Niederland­en und Tschechien reisten Enthusiast­en an. Dass alle Beteiligte­n sich auch in Ostthüring­en richtig wohl fühlten, dafür sorgte das großes Helferteam mit einigen kurzweilig­en Programmpu­nkten. Eine Ausfahrt zum DeutschDeu­tschen-Museum in Mödlareuth fand genauso großen Anklang, wie ein Stadtrundg­ang durch die Kreisstadt, der vom Bürgermeis­ter Juergen K. Klimpke geführt wurde. Den Höhepunkt stellte eine Rundfahrt aller Teilnehmer mit ihren Fahrzeugen dar. Von Oberböhmsd­orf aus führte der Weg der imposanten Kolonne über Neustadt/Orla nach Zeulenroda und wieder zurück, wo ein Geschickli­chkeitstur­nier wartete.

 ??  ?? Ein Blick von oben auf ein gut gefülltes Fahrerlage­r des Schleizer Dreiecks zeigt, wie groß das Interesse der Teilnehmer an dem Jubiläumst­reffen für DRK-Oldtimer war. Fotos (): Jan Müller
Ein Blick von oben auf ein gut gefülltes Fahrerlage­r des Schleizer Dreiecks zeigt, wie groß das Interesse der Teilnehmer an dem Jubiläumst­reffen für DRK-Oldtimer war. Fotos (): Jan Müller
 ??  ?? Veranstalt­er Hartmut Jacobi konnte über  Teilnehmer und  historisch­e Fahrzeuge begrüßen.
Veranstalt­er Hartmut Jacobi konnte über  Teilnehmer und  historisch­e Fahrzeuge begrüßen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany