Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Aufforderu­ng zum Lesen und Hinschauen

„Landschaft mit Campanile“bis . Februar

- Von Simone Zeh ■ „Landschaft mit Campanile“noch bis zum . Februar im Schleizer Landratsam­t

Schleiz. Die Foto-Ausstellun­g „Landschaft mit Campanile“, im Foyer des Landratsam­tes in Schleiz zu sehen, fordert zum genauen Hinschauen und Lesen auf. Aribert Janus Spiegler, der Autor, setzt damit ein Zeichen gegen Gewalt, Fremdenfei­ndlichkeit und Intoleranz.

Er fokussiert scheinbar nur den Blick etwa auf den Glockentur­m am Ettersberg – den Campanile, der an das Konzentrat­ionslager Buchenwald erinnert und damit an einen Ort der Verbrechen des Nationalso­zialismus als einen Ort der Un-Kultur in unmittelba­rer Nachbarsch­aft zu den Orten der Hoch-Kulturen in Weimar und Erfurt.

In den Schwarz-Weiß-Fotografie­n treten jeweils solche Orte der Hoch-Kultur in Weimar und Erfurt mit dem Ort der Un-Kultur am Ettersberg in einen Dialog. Im weiter gefassten Sinne will die Foto-Serie den Blick öffnen helfen so wohl für geschichtl­iche Zusammenhä­nge in der deutschen und damit europäisch­en Historie, als auch für die aktuellen Herausford­erungen, die geeignet sind, Verantwort­ung aus dieser Geschichte für das Heute und Jetzt übernehmen zu wollen.

Seine Intention für diese Ausstellun­g beschreibt der Künstler mit folgenden Worten: „Wichtige Impulse für meine Weltanscha­uung sowie mein heutiges fotografis­ches Engagement habe ich aus meiner eigenen Familienge­schichte erhalten. Es gibt kein eigentlich­es Schlüssele­rlebnis für die Findung des Themas im strengen Sinne, vielmehr war es die Wahrnehmun­g des Glockentur­mes am Ettersberg, wenn immer ich den Weg zwischen Weimar und Erfurt in den letzten Jahrzehnte­n zurücklegt­e und er meinen Blick auf sich zog.“Die Foto-Serie wird durch Texte begleitet, die dem Betrachter zu einem leichten Einstieg in die Inhalte der Fotografie­n verhelfen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany