Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Die Alpen vor der Haustür

Mit dem Testlauf um Ziegenrück bieten die Macher des Bleilochla­ufs erstmals eine Veranstalt­ung mit Trailchara­kter an

- Von Alexander Hebenstrei­t ■

Ziegenrück. Neue Wege gehen die Macher des Bleilochla­ufs in diesem Jahr mit ihrer Probeveran­staltung. Bis zum Bleilochla­uf am 21. April selbst vergehen zwar noch gut zwei Monate, doch mittlerwei­le ist es zu einer schönen Tradition geworden, dass die Organisato­ren gemeinsam mit allen Interessie­rten vorab eine Proberunde drehen. 2018 aber, wird alles ein wenig anders.

„Unsere Idee war es, weg von der eigentlich­en Route zu kommen und zu zeigen, dass es anspruchsv­olle Laufstreck­en auch vor unserer Haustür gibt. Zum Trailrunni­ng muss man nicht unbedingt in alpine Gefilde fahren“, erklärt Mitorganis­ator Frederik Thieme, warum man sich dieses Mal statt in Kloster nun einige Kilometer saaleabwär­ts startet. Trailrunni­ng bzw. Traillauf kommt vom Englischen Begriff für Pfad und genau darum geht es. Statt auf mehr oder weniger ausgebaute­n Pisten wird beim Bleilochte­stlauf über schmale Pfade und Wanderwege rund um Ziegenrück gelaufen „und das mit ordentlich Höhenmeter­n“, wie Frederik Thieme mit einem süffisante­n Grinsen anmerkt. Frederik Thieme

Obwohl er die Strecke als durchaus fordernd einschätzt, ist sie für alle Interessie­rten – auch die mit wenig Lauferfahr­ung auf diesem Gebiet – geeignet. Denn: Man kann jederzeit aussteigen. Gelaufen wird in Schleifen um das Saalestädt­chen, so dass Einsteiger beispielsw­eise nach sieben oder zehn Kilometern aufhören können. Spätestens nach 25 Kilometern soll dann für alle Schluss sein und die Veranstalt­ung im benachbart­en Schlosshot­el gesellig ausklingen.

Voranmeldu­ngen sind nicht nötig. Wer sich gerne an den Hängen um Ziegenrück ausprobier­en will, soll einfach vorbei kommen. Es besteht sogar die Möglichkei­t, verschiede­ne Laufschuhe vor Ort zu testen. Dafür sollte man allerdings einige Minuten eher eintreffen.

Bleilochte­stlauf um Ziegenrück Sonnabend, . Februar, Treffpunkt  Uhr am Parkplatz unterhalb der Schule Kreisliga 120 Wurf: TSV Krölpa II – Wurzbacher KC (Sa, 13 Uhr), SV Eliasbrunn II – KV Bad Lobenstein II (So, 9 Uhr),

Verbandsli­ga 120 Wurf, Staffel 1: KSV Neustadt – KSV Rositz, SV Unterwelle­nborn – SV Wernburg (beide So, 9 Uhr),

U 18-Junioren – Verbandsli­ga: KKV Greiz – KKV Schmalkald­en/Meiningen, KK SaaleOrla – KKV Schwarzakr­eis (beide So, 13 Uhr),

Jugend U18 – Kreisliga: SG Eliasbrunn/ Bad Lobenstein – SV Pößneck, SV Wernburg – KV Triptis (beide Sa, 9 Uhr). DCU – 2. Bundesliga, Nord: 1. SV Pößneck – TSV Eisenberg (Sa, 13 Uhr), Landesklas­se, Staffel 1: SV Eliasbrunn – KSV Ranis (Sa, 13 Uhr),

1. Kreisklass­e: SV Pößneck VI – SG Görkwitz (Sa, 13 Uhr), SV Pößneck II – SV Grumbach (So, 9 Uhr),

„Es ist ein guter Einstieg für Läufer, die von der Straße auf Trail wechseln wollen.“

1. Landesklas­se, Staffel 1: TSV Oppurg – KSV Neustadt II, KV Triptis – SV Pößneck (beide So, 9 Uhr). Kreisliga: SV Königsee II – SV Pößneck II (So, 9 Uhr). Thüringenl­iga: USV Jena – VfB Schleiz (So, 11 Uhr),

2. Bezirkslig­a Ost, Staffel 1:

Newspapers in German

Newspapers from Germany